- Kostenloses Girokonto mit deutscher IBAN in Kombination mit dem Trade Republic Depot
- Inklusive Trade Republic Visa-Debitkarte (virtuelle Karte kostenlos, physische Karten gegen Einmalzahlung)
- Guthabenverzinsung von derzeit 2,50 % p. a. (für Neukunden und Bestandskunden, ohne Mindesteinlagen oder Obergrenzen)
- Fast keine Transaktionskosten – Gebühren von 1 € fallen lediglich für Auszahlungen von Kleinbeträgen unter 100 € an.
- Kontoeröffnung und -verwaltung in der mobilen Trade Republic App
- Keine Schufa-Prüfung
Unsere Meinung zum Trade Republic Girokonto
Wir empfehlen das Trade Republic Girokonto als ein leistungsstarkes Kontoangebot mit deutscher Einlagensicherung, deutscher IBAN und Visa-Debitkarte. Besonders hervorhebenswert sind die attraktive Guthabenverzinsung und der fast vollständige Verzicht auf Transaktionskosten. Weitere Vorteile sind die sehr benutzerfreundliche Kontoführung per App sowie die Integration von Depot und Girokonto.
Das Unternehmen Trade Republic
Trade Republic startete 2015 unter dem Dach des Start-up-Inkubators der Comdirect. Das Ziel der Gründer Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancellieri bestand darin, eine benutzerfreundliche mobile Trading-Plattform für junge, digital affine Nutzer zu entwickeln.
Heute hat sich das Berliner Unternehmen mit rund 8 Millionen Kunden und einem verwalteten Vermögen von 100 Milliarden € als größter europäischer Online-Broker profiliert.
2019 wurde Trade Republic von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Handelsbank für Wertpapiere lizenziert. 2023 erhielt das Unternehmen von der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Vollbanklizenz und weitet seitdem seine Bankdienstleistungen sukzessive aus.
Das Trade Republic Girokonto
Ende 2023 brachte Trade Republic zunächst seine Visa-Debitkarte auf den Markt, im Mai 2024 folgte die Umwandlung des bisherigen Verrechnungskontos für Wertpapiergeschäfte in ein vollwertiges Girokonto, dessen Roll-out derzeit noch im Gange ist.
Neukunden eröffnen das Konto automatisch zusammen mit ihrem Depot bei Trade Republic. Bestandskunden nutzen teilweise noch ihr altes Verrechnungskonto ohne umfassende Girokonto-Funktionen. Der Wechsel zum neuen Trade Republic Konto ist in der mobilen App des Brokers möglich.
Das Konto bietet alle Funktionen eines modernen Girokontos. Es lässt sich als Gehaltskonto, für eingehende und ausgehende Überweisungen, Lastschriften, Daueraufträge und dank der Trade Republic Karte auch für weltweite Zahlungen und Bargeldtransaktionen nutzen.
Ebenso wie beim Depot des Brokers profitieren Trade Republic Kunden auch beim neuen Girokonto von im Anbietervergleich besonders günstigen Konditionen. Bargeldabhebungen ab 100 € sind ebenso wie Kartenzahlungen weltweit kostenlos, für Auszahlungen kleinerer Beträge wird als Gebühr jeweils 1 € fällig. Ausgehende Überweisungen werden standardmäßig als kostenlose Echtzeit-Überweisungen ausgeführt.
Die Trade Republic Karte (Visa Debit Card) beantragen Sie zusammen mit Ihrem Trade Republic Konto und können dabei zwischen einer kostenlosen virtuellen Karte, einer Classic-Karte (einmalig 5 €) oder der Mirror-Karte (einmalig 50 €) wählen.
Die Trade Republic Karte bietet keine Zusatzleistungen wie Versicherungen, dafür aber zwei smarte Sparfunktionen: Bei einem monatlichen Sparplan von mindestens 50 € erhalten Sie 1 % Cash-back (bei Trade Republic: Saveback) auf Kartenzahlungen – bis zu 15 € pro Monat. Das Cashback kann flexibel in Aktien oder ETFs investiert werden. Zusätzlich lassen sich Kartenzahlungen aufrunden, um die Differenz automatisch in Wertpapieren anzulegen.
Durchaus nicht bei allen Girokonten selbstverständlich ist die Guthabenverzinsung von derzeit 2,50 % p. a. – das Konto lässt sich damit auch als unkompliziertes Tagesgeldkonto nutzen. Das Zinsangebot gilt für Neukunden und Bestandskunden gleichermaßen. Mindest- oder Maximaleinlagen sind dafür nicht vorgesehen. Die Zinsen werden fortlaufend an den Marktzins angepasst.
Das Trade Republic Girokonto wird ausschließlich als Guthabenkonto geführt, ein Dispokredit ist dafür nicht vorgesehen. Die Kontoeröffnung ist ohne Schufa-Prüfung möglich. Ein potenzieller Nachteil besteht darin, dass das Trade Republic Konto bisher keine Auslandsüberweisungen außerhalb des SEPA-Raums unterstützt.
Trade Republic Girokonto – Kosten und Gebühren
- Kontoführung: kostenlos
- Bargeld: ab 100 € weltweit kostenlos, sonst 1 € Gebühren
- Kartenzahlungen: weltweit kostenlos, ohne Fremdwährungsgebühren
- SEPA-Echtzeitüberweisungen: kostenlos
- Trade Republic Karte: Virtuelle Karte kostenlos, Classic-Karte (Plastik) einmalig 5 €, Mirror-Karte einmalig 50 €
Hinweis: Änderungen der Konditionen für das Konto möglich (Infobox)
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen für das Trade Republic Konto verändern können. Aktuelle Informationen zu Kosten und Gebühren sowie zur Guthabenverzinsung finden Sie auf der Webseite von Trade Republic.
Trade Republic Girokonto – Vorteile und Nachteile
Neben günstigen Konditionen und zahlreichen Vorteilen sind mit einem Girokonto von Trade Republic auch einige Nachteile verbunden:
- Kostenlose Kontoführung
- Guthabenverzinsung über dem Marktdurchschnitt (derzeit 2,50 € p. a.)
- Transaktionen bleiben überwiegend kostenlos
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Moderne Visa-Debitkarte
- Integration von Girokonto und Wertpapierdepot
- Schnelle Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
- Komfortable Kontoverwaltung in der App
- Mobiles Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay
- Support per Live-Chat, Telefon und E-Mail
- Kein Dispokredit
- Nur für private Kunden
- Keine Kontoführung als Gemeinschaftskonto möglich
- Keine Unterkonten
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung wenigen Minuten abgeschlossen – Sie eröffnen dabei sowohl Ihr Depot bei Trade Republic als auch Ihr Trade Republic Girokonto.
Vor dem Start des Eröffnungsprozesses laden Sie die Trade Republic App (für iOS und Android verfügbar) auf Ihr Smartphone. Anschließend erstellen Sie in der App ein Nutzerkonto, verknüpfen es mit Ihrer Mobilfunknummer und geben Ihre persönlichen Daten inklusive Steuerinformationen und der IBAN eines bestehenden Girokontos ein.
Voraussetzungen für die Kontoeröffnung sind:
- Volljährigkeit
- Erstwohnsitz und Steuerpflicht in Deutschland
- Deutsche oder europäische Handynummer
- Ein bestehendes Girokonto in Deutschland oder der EU
Die Legitimierung erfolgt per VideoIdent – hierfür benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mit Meldebestätigung.
Abschließend beantworten Sie in der App einige Fragen zu Ihren Erfahrungen mit Wertpapiergeschäften, sodass Ihnen Trade Republic passende Angebote präsentieren kann.
Wertpapierhandel mit Trade Republic
Das Kerngeschäft von Trade Republic besteht in unkomplizierten und kostengünstigen Wertpapieranlagen in der mobilen App des FinTechs. Für Investitionen in Wertpapiere können Sie aus einem breiten Portfolio in verschiedenen Anlageklassen wählen.
Verfügbar sind bei Trade Republic derzeit:
- Über 12.000 Aktien
- Über 2.600 ETFs, die gleichzeitig sparplanfähig sind
- Über 600 Staats- und Unternehmensanleihen
- Rund 300.000 Derivate für unterschiedliche Anlagestrategien und Risikoprofile
- Über 50 Kryptowährungen
Hochspekulative Produkte wie CFDs (Differenzkontrakte), Futures und Optionen hat Trade Republic nicht in sein Portfolio aufgenommen. Die Plattform konzentriert sich auf langfristige Anlageformen, die für Anleger mit geringeren Risiken verbunden sind und einen langfristigen Vermögensaufbau unterstützen.
Trade Republic bietet im Anbietervergleich für Wertpapiergeschäfte sehr günstige Konditionen. Investitionen in Wertpapiere sind bei Trade Republic bereits ab 1 € möglich. Ordergebühren oder Provisionen werden für das Trading nicht erhoben. Alle Orders werden unabhängig von der Anlageklasse gegen eine Fremdkostenpauschale von 1 € ausgeführt. Für ETF-Sparpläne zahlen Sie eine einmalige Einrichtungsgebühr von 1 € und bedienen den Sparplan danach kostenlos.
Alternativen zum Trade Republic Girokonto
Ein vollwertiges Girokonto mit integriertem Wertpapierdepot ist bislang eine Ausnahme auf dem deutschen und europäischen Markt. Nur wenige digitale Banken bieten eine solche Kombination an – reine Broker wie Scalable Capital engagieren sich in diesem Segment bisher nicht.
Aktuell findet sich ein derartiges Angebot nur bei Vivid Money und der Revolut Bank, die im Vergleich zu Trade Republic jedoch einen deutlich stärkeren Fokus auf Banking- und Zahlungsdienste legen. Bei Trade Republic steht dagegen das Wertpapiergeschäft im Mittelpunkt. Das neu eingeführte Girokonto ergänzt das Angebot von Trade Republic strategisch und schafft Synergien zwischen Depot und klassischem Banking.
Auch die Berliner N26 Bank ermöglicht über Kooperationspartner Wertpapiertransaktionen direkt in der App, verzichtet jedoch auf ein vollständig integriertes eigenes Depot.
Was wir über das Trade Republic Girokonto denken
Vom Trade Republic Girokonto sind wir insgesamt sehr positiv überrascht. Es kombiniert klassische Bankdienstleistungen mit innovativen Features. Die kostenlose Kontoführung und die Guthabenverzinsung von 2,50 % p. a. heben es deutlich von anderen Girokonten ab.
Auch die Integration des Girokontos mit dem Trade Republic Depot ist ein echter Pluspunkt, zumal eine solche Kombination auf dem Markt bisher nur selten anzutreffen ist. Praktisch im Alltag: Ihr Konto, Ihr Geld und alle Wertpapiergeschäfte verwalten Sie in der benutzerfreundlichen Trade Republic App.
Weitere positive Eigenschaften des Kontos und der Trade Republic Karte sind weltweit kostenlose Bargeldabhebungen für Beträge ab 100 € und der Verzicht auf Fremdwährungsgebühren.
Dass Trade Republic für sein Girokonto bisher keinen Dispokredit anbietet und keine internationalen Überweisungen unterstützt, könnte für manche Nutzer ein Nachteil sein.
Insgesamt ist das Trade Republic Konto jedoch eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die eine einfache, mobile Banking-Lösung suchen und gleichzeitig von attraktiven Konditionen profitieren möchten.
Fazit
Das Trade Republic Girokonto bietet eine überzeugende Mischung aus klassischen Bankfunktionen und innovativen Features. Besonders hervorzuheben ist die Guthabenverzinsung von 2,50 % p. a. sowie die kostenlose Kontoführung, die das Angebot von vielen anderen Angeboten für ein Girokonto abhebt. Die einfache Verwaltung über die benutzerfreundliche App und die Integration mit dem Depot von Trade Republic machen es für Nutzer attraktiv, die bereits in Wertpapiere investieren oder daran interessiert sind.
Trotz einiger Einschränkungen, wie dem Fehlen eines Dispokredits und der fehlenden Möglichkeit für internationale Überweisungen, ist das Trade Republic Girokonto eine ausgezeichnete Option für alle, die eine unkomplizierte und moderne Banking-Lösung suchen.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Nein – der Neobroker mit Vollbanklizenz bietet seine Leistungen bisher ausschließlich privaten Kunden an. Zwar können auch Freiberufler und Selbstständige ein Trade Republic Girokonto eröffnen, dürfen es jedoch nicht für geschäftliche Transaktionen nutzen.
Seine Kundengelder verwaltet der Neobroker bei verschiedenen Partnerbanken mit einem deutschen oder europäischen Firmensitz (unter anderem Deutsche Bank, J. P. Morgan und HBSC Central Europe). Im Insolvenzfall sind Guthaben auf dem Girokonto über diese Banken in Höhe der gesetzlichen Einlagensicherung von bis zu 100.000 € abgesichert.
In Geldmarktfonds investierte Guthaben werden als Sondervermögen auf den Namen des jeweiligen Kunden geführt. Im Insolvenzfall würde der Kunde seine Fondsanteile ohne Abstriche zurückerhalten.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Trade Republic und andere Online-Broker wie Scalable Capital wegen irreführender Werbung kritisiert und gegen Trade Republic deshalb Anfang 2025 eine Klage eingereicht. Das Verfahren ist offen, Verhandlungstermine gibt es bisher nicht.
Die Kritik und die Klage der Verbraucherschützer beziehen sich auf Angaben von Trade Republic zur Sicherung von Einlagen auf dem damaligen Verrechnungskonto. Trade Republic hatte in seiner Werbung nur die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 € angegeben, jedoch nicht darüber informiert, dass in Geldmarktfonds investierte Kundengelder nicht unter die gesetzliche Einlagensicherung fallen, sondern als Sondervermögen abgesichert werden. Inzwischen wird dies auf der Webseite und in der App von Trade Republic in transparenter Weise kommuniziert.
Die Anlage von Kundengeldern in Geldmarktfonds ist in der Branche eine übliche und vollkommen legale Praxis. Sie ermöglicht Finanzdienstleistern, günstige Konditionen und attraktive Zinsen anzubieten. Die Sicherung solcher Investments über Sondervermögen ist gesetzlich vorgeschrieben. Investitionen in diese Art von Wertpapieren und insbesondere Geldmarkt-ETFs können auch für Anleger eine renditeträchtige Option für ihre Geldanlagen sein.