- Visa-Debitkarte ohne Jahresgebühr oder monatliche Gebühren
- Kostenlose virtuelle Karte, 2 physische Karten gegen Einmalzahlung
- Weltweit kostenloses Bargeld ab 100 € (Auszahlung kleinerer Beträge für jeweils 1 €)
- Weltweit kostenlose Kartenzahlungen ohne Fremdwährungsgebühren
- Saveback-Funktion: 1 % Saveback auf Kartenzahlungen bei monatlichen Sparplan-Investitionen von mindestens 15 €, automatische Investition von Savebacks in Aktien oder ETFs
- Zinsen auf nicht investiertes Guthaben auf dem Kartenkonto
- Kontaktloses Bezahlen, mobile Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay
- Unkomplizierte Kartenverwaltung in der Trade Republic App
- Kontoeröffnung und Kartenausstellung ohne Schufa-Prüfung
Unsere Meinung zur Trade Republic Kreditkarte
Aus unserer Sicht ist die Trade Republic Karte derzeit eine der interessantesten Debitkarten auf dem deutschen Markt. Eine Jahresgebühr oder monatliche Gebühren werden dafür nicht erhoben. Mit weltweit kostenlosem Bargeldbezug (ab 100 €), dem Verzicht auf Fremdwährungsgebühren und einer attraktiven Guthabenverzinsung auf dem Kartenkonto präsentiert sich die Trade Republic Card als ein praktischer Allrounder mit weltweiter Akzeptanz, der fast ohne Transaktionskosten auskommt.
Trade Republic – Geschichte und Leistungen im Überblick
Das Unternehmen Trade Republic wurde 2015 durch Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancelliere in Berlin gegründet. Das Ziel der Gründer bestand darin, eine mobile Trading-Plattform für Wertpapiere zu entwickeln. Ursprünglich wurde ihr Projekt durch die Comdirect gefördert, die auch eine direkte Beteiligung erwog, sich jedoch später für die Entwicklung einer eigenen Trading-App entschied. Trade Republic kooperiert heute mit verschiedenen anderen Banken, zu denen unter anderem die Deutsche Bank, HBSC Central Europe und J.P. Morgan zählen.
Seit 2019 ist Trade Republic als Online-Broker für private Kunden auf dem Markt aktiv. In diesem Jahr wurde das Start-up durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Handelsbank für Wertpapiere zugelassen. Seit 2023 verfügt das Unternehmen über eine Lizenz als Vollbank.
Aktuell gehören zu den Leistungen von Trade Republic ein kostenloses Wertpapierdepot, ein Girokonto mit Guthabenverzinsung und die Trade Republic Kreditkarte.
Mit seinen Leistungen wendet sich Trade Republic vorrangig an junge, digital affine Nutzer. Alle Leistungen der Bank werden in der Trade Republic App erbracht. Eine Webanwendung für die Verwaltung von Depot, Girokonto und Trade Republic Karte bietet der Online-Broker nicht.
Der Neobroker Trade Republic hat sich vor allem seit 2024 sehr rasant entwickelt und ist heute der größte europäische Online-Broker. Zwischen Januar 2024 und Januar 2025 konnte das Unternehmen seine Kundenzahl auf 8 Millionen Kunden verdoppeln und verwaltet heute ein Vermögen von 100 Milliarden €.
Die Trade Republic Karte
Die Trade Republic Karte ist eine Visa-Debitkarte, die Anfang 2024 auf den Markt kam. Als Referenzkonto diente anfangs das Verrechnungskonto des Brokers, das mit keinen Girofunktionen ausgestattet war und nur zur Abwicklung von Wertpapiergeschäften diente. Mit der Karte konnten Trade Republic Kunden ihre Guthaben erstmals direkt ohne Überweisung auf ein anderes Konto nutzen.
Die Debitkarte von Trade Republic traf von Anfang an auf großes Interesse. Bereits im Mai 2024 verzeichnete der Neobroker 1 Million Kartennutzer. Anfangs gab es für die Karte eine Warteliste – zwar konnten Interessenten die Karte in der App bestellen, mussten jedoch auf die Freischaltung durch Trade Republic warten. Seit Mai 2024 – zeitgleich mit dem Launch des Trade Republic Girokontos – ist die Karte ohne Wartezeit erhältlich.
Karteneigenschaften
Die Trade Republic Karte ist eine Visa-Debitkarte. Eine echte Kreditkarte mit Überziehungsrahmen bietet Trade Republic seinen Kunden bisher nicht.
Die kostenlose virtuelle Karte erhalten Sie automatisch, wenn Sie bei Trade Republic ein Depot und ein Girokonto eröffnen. Zusätzlich können Sie in der App gegen eine Einmalzahlung 2 physische Karten bestellen. Die Classic-Karte (aus Plastik) kostet 5 €, für die Mirror-Karte (hochwertige Metall-Karte mit Spiegeldesign) werden 50 € fällig.
Eine Jahresgebühr oder monatliche Gebühren werden für die Visa-Karte nicht erhoben. Auch die Führung des Girokontos als Referenzkonto für die Karte ist kostenfrei.
Bargeldabhebungen ab 100 € an Geldautomaten mit Visa-Zeichen sind weltweit kostenlos. Für Abhebungen geringerer Beträge zahlen Sie jeweils eine Gebühr von 1 €. Kartenzahlungen sind grundsätzlich kostenfrei. Fremdwährungsgebühren erhebt Trade Republic für seine Karte nicht.
Reise- und Lifestyle-Versicherungen enthält die Trade Republic Visa-Karte nicht.
Saveback-Funktion und Round-up
Die Debitkarte von Trade Republic ist mit 2 attraktiven Sparfunktionen ausgestattet. Das Cashback (Saveback) und die Aufrundung von Kartenzahlungen sollen den Vermögensaufbau der Nutzer unterstützen.
Ein Saveback von 1 % auf Kartenzahlungen erhalten Sie, wenn Sie einen Wertpapiersparplan von Trade Republic mit mindestens 50 € monatlich bedienen. Ebenso lässt sich dieser Betrag auf mehrere Sparpläne verteilen. Das maximale monatliche Cashback beträgt 15 € – es entspricht einem Kartenumsatz von 1.500 €.
Die Saveback-Funktion von Trade Republic ermöglicht ausschließlich die automatische Investition des gesammelten Cashbacks in einen bestehenden Sparplan für Aktien oder ETFs. Eine direkte Auszahlung des Cashbacks auf das Verrechnungskonto oder die Verwendung für andere Zwecke sind nicht vorgesehen.
Zusätzlich bietet Trade Republic eine Aufrundungsfunktion (Round-up) an, bei der Kartenzahlungen auf den nächsten vollen Euro aufgerundet werden. Der Differenzbetrag wird ebenfalls in den gewählten Sparplan investiert. Auch hier ist keine alternative Verwendung des aufgerundeten Betrags vorgesehen.
Saveback und Round-up sind nicht automatisch in die Karte integriert – wenn Sie sie nutzen möchten, müssen Sie beide Funktionen in der Trade Republic App aktivieren und dabei auch angeben, in welchen Sparplan Auszahlungen fließen sollen.
Bitte beachten Sie, dass sowohl das Saveback-Programm als auch die Aufrundungsfunktion ausschließlich für Kartenzahlungen gelten. Bargeldabhebungen sind von beiden Programmen ausgeschlossen.
Das Trade Republic Girokonto
Als Referenzkonto für die Debitkarte und das Wertpapierdepot dient das kostenlose Trade Republic Girokonto. Anders als die bisherigen Verrechnungskonten für Wertpapiergeschäfte bietet es alle Funktionen eines Girokontos: Sie können es als Gehaltskonto nutzen, Überweisungen senden und empfangen sowie Lastschriften und Daueraufträge einrichten. Ausgehende Überweisungen werden als kostenlose Echtzeitüberweisung ausgeführt. Bisher gibt es für das Konto allerdings keinen Dispo, auch Überweisungen in Fremdwährungen werden derzeit nicht unterstützt. Für internationale Zahlungen steht Ihnen somit ausschließlich die Trade Republic Karte zur Verfügung.
Besonders attraktiv ist die Guthabenverzinsung von derzeit 2,50 % p. a. Neukunden und Bestandskunden erhalten für ihre Guthaben auf einem Trade Republic Konto ab dem ersten Euro Zinsen, auch Obergrenzen sind für das Zinsangebot nicht vorgesehen. Allerdings gewährt Trade Republic keine Zinsbindung – die Zinsen werden fortlaufend an den Marktzins angepasst.
Für die Kontoeröffnung und daher auch für die Bestellung der Trade Republic Card ist keine Schufa-Prüfung nötig.
Das Trade Republic befindet sich derzeit (April 2025) noch in der Rollout-Phase. Neukunden eröffnen zusammen mit ihrem Depot automatisch auch das neue Girokonto. Dagegen nutzen Bestandskunden teilweise noch ihre alten Verrechnungskonten. Bestandskunden werden sukzessive eingeladen, ihr bisheriges Verrechnungskonto in ein vollwertiges Girokonto umzuwandeln. Ein konkreter Zeitplan oder feste Wartefristen für die Kontoumstellung sind nicht bekannt. Die Debitkarte von Trade Republic ist für beide Konten verfügbar. Auch die Guthabenverzinsung gilt für die alten Verrechnungskonten und das neue Girokonto gleichermaßen.
Trade Republic Kreditkarte – Kosten und Gebühren
- Keine Jahresgebühr oder monatliche Gebühren
- Virtuelle Karte: kostenlos
- Physische Karten: Classic-Karte für einmalig 5 €, Mirror-Karte für einmalig 50 €
- Kontoführung: kostenlos
- Bargeldabhebungen: ab 100 € weltweit kostenlos, sonst 1 €
- Kartenzahlungen: weltweit kostenlos
- Fremdwährungsgebühren: Keine
Hinweis: Änderungen der Konditionen für Konto und Karte möglich (Infobox)
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen für die Karte und das Girokonto von Trade Republic verändern können. Aktuelle Informationen zu Kosten, Gebühren und Guthabenverzinsung finden Sie auf der Webseite des Brokers.
Trade Republic Girokonto – Vorteile und Nachteile
Die Trade Republic Card bietet ihren Nutzern zahlreiche Vorteile zu günstigen Konditionen – trotzdem sind auch mit dieser Kreditkarte einige Einschränkungen verbunden. Die Vor- und Nachteile der Karte im Überblick:
- Keine Jahres- oder Monatsgebühren (Debitkarte und Girokonto)
- Bargeldabhebungen ab 100 € weltweit kostenlos
- Günstige Gebühr von 1 € für Abhebungen kleinerer Beträge
- Keine Fremdwährungsgebühren
- 1 % Cashback bei aktivem Sparplan ab 50 €/Monat
- Round-up-Funktion bei Kartenzahlungen
- Transparente Plastik-Karte oder Mirror-Karte gegen Einmalzahlung
- Google Pay, Apple Pay, kontaktloses Bezahlen via NFC
- Keine Schufa-Prüfung
- Cashback nur bei aktivem Sparplan und auf max. 15 €/Monat begrenzt
- Keine Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Reisevorteile
- Kein Dispokredit
- Nur in Verbindung mit einem Depot und dem Girokonto von Trade Republic
Bestellung der Trade Republic Karte
Die Trade Republic Karte wird nicht automatisch bei der Eröffnung eines Depots und des Girokontos ausgegeben. Stattdessen müssen Kunden die Karte aktiv über die Trade Republic App beantragen.
Nach der Kontoeröffnung und Verifizierung per Video-Ident-Verfahren können Nutzer in der App unter dem Reiter „Karte“ die gewünschte Kartenvariante auswählen und bestellen. Die virtuelle Karte ist kostenlos und sofort einsatzbereit, während für die physischen Varianten (Classic für 5 € und Mirror für 50 €) eine einmalige Gebühr anfällt, die Trade Republic von Ihrem Girokonto abbucht.
Wertpapiere und Wertpapiersparpläne bei Trade Republic
Mit seinem Depot unterstützt Trade Republic einen unkomplizierten Einstieg in den Wertpapierhandel und den Vermögensaufbau mit Wertpapiersparplänen. Zum Portfolio des Brokers gehören aktuell:
- Mehr als 12.000 deutsche und internationale Aktien
- Über 2.600 ETFs und ETF-Sparpläne
- Mehr als 600 Staats- und Unternehmensanleihen
- Über 50 Kryptowährungen
- Etwa 300.000 Derivate (mit Ausnahme von hochspekulativen Papieren wie CFDs, Futures und Optionen)
Für den Handel mit Wertpapieren fallen bei Trade Republic keine Ordergebühren oder Provisionen an. Für jede Order oder die Einrichtung eines ETF-Sparplans zahlen Sie lediglich eine Pauschale von 1 €. Sparpläne bedienen Sie danach ohne weitere Kosten.
Alternativen zur Trade Republic Karte
Die Trade Republic Card ist sowohl durch ihre günstigen Konditionen als auch durch die Kombination von Depot, Konto und Karte attraktiv. Kostenlose Kreditkarten werden jedoch auch von anderen Anbietern herausgegeben. Hier ist ein Überblick über ausgewählte Kartenangebote ohne Jahres- oder Monatsgebühren.
Bei allen ausgewiesenen Karten handelt es sich um echte Kreditkarten mit Überziehungsrahmen sowie teilweise mit Ratenzahlungsfunktion und Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen. Die Konditionen für Bargeldabhebungen und Zahlungen im Ausland variieren.

American Express Blue Card
Was wir über die Trade Republic Karte denken
Die Trade Republic Karte hat uns vorwiegend durch ihr klares, digitales Konzept überzeugt. Sie ist nicht einfach eine zusätzliche Bezahlkarte, sondern Teil eines umfassenden, modernen Finanzangebots. Wer ohnehin mit Trade Republic investiert oder sparen möchte, profitiert hier doppelt: von einer attraktiven Guthabenverzinsung, fairen Gebühren und cleveren Funktionen wie der automatisierten Saveback-Funktion.
Was uns besonders positiv auffällt: Die Karte funktioniert ganz ohne klassische Hürden wie eine Schufa-Prüfung oder Mindestgeldeingänge – das macht sie auch für Nutzer interessant, die bei anderen Banken möglicherweise durchs Raster fallen. Und obwohl es sich „nur“ um eine Debitkarte handelt, sind die Einsatzmöglichkeiten durch die Anbindung an Apple Pay, Google Pay und das neue Girokonto sowie günstige Konditionen für Bargeldabhebungen und den Karteneinsatz im Ausland komfortabel und flexibel.
Natürlich gibt es auch einige Einschränkungen, die Sie kennen sollten: Ohne aktiven Trade Republic Sparplan erhalten Sie kein Cashback. Wer auf Reiseversicherungen oder einen Kreditrahmen setzt, wird bei dieser Karte ebenfalls nicht fündig. Doch genau das ist Teil des Konzepts: Die Trade Republic Karte richtet sich an Menschen, die ihre Finanzen gerne selbst in der Hand haben – ohne Schnickschnack, aber mit echtem Mehrwert.
Fazit
Die Trade Republic Kreditkarte ist eine moderne, gut durchdachte Lösung für den Alltag und auf Reisen – vorwiegend für Nutzer, die Wert auf günstige Konditionen, digitale Verwaltung und smarte Sparfunktionen legen. Durch die Kombination aus Karte, Depot und Girokonto bietet sie mehr als klassische Bankkarten – ohne dabei unnötig kompliziert zu sein. Wer bereits bei Trade Republic investiert oder einsteigen möchte, findet in der Karte eine sinnvolle Erweiterung des Angebots.
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Die Trade Republic Karte ist eine Visa-Debitkarte ohne Kreditfunktion. Kartenumsätze werden direkt von Ihrem Girokonto abgebucht. Eine echte Kreditkarte gehört ebenso wie Finanzierungen bisher nicht zu den Leistungen des Online-Brokers.
Die Trade Republic Karte wird als virtuelle Karte, als Classic-Karte (Plastik) oder als Mirror-Karte (Metall mit Spiegel-Design) angeboten. Abgesehen davon, dass die virtuelle Karte nur Online-Transaktionen und mobile Zahlungen via Apple Pay oder Google Pay unterstützt, unterscheiden sich die Karten in ihren Konditionen und in ihrem Leistungsumfang jedoch nicht.
Ihr Kartenguthaben liegt auf dem Girokonto von Trade Republic. Einlagen auf diesem Konto sind bis 100.000 € durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Ein Teil der Kundenguthaben legt Trade Republic in Geldmarktfonds an – die Sicherung dieser Gelder erfolgt als Sondervermögen auf den Namen des Kunden, die bei einer Insolvenz von Trade Republic nicht in die Insolvenzmasse fallen würden.
Hier kommt es darauf an, welche Anforderungen Sie an Ihre Reisekreditkarte stellen. Positiv sind die sehr günstigen Konditionen für den internationalen Einsatz – Bargeldabhebungen ab 100 € und Kartentransaktionen sind weltweit kostenlos. Im Vergleich zu vielen anderen Kredit- und Debitkarten können Sie mit der Trade Republic Karte auf Reisen somit beträchtlich sparen. Allerdings sind in diese Karte keine Reiseversicherungen integriert. Wenn Sie darauf Wert legen, sollten Sie eine andere Karte wählen. Die Trade Republic Card eignet sich für Sie dann möglicherweise als Zweitkarte für kostenfreie Kartentransaktionen.
Das Trade Republic Depot und das Girokonto können ausschließlich von privaten Kunden eröffnet werden. Hierfür gelten die folgenden Voraussetzungen:
- Volljährigkeit
- Deutscher Wohnsitz und Steuerpflicht in Deutschland
- Deutsche oder EU-Handynummer
- Bereits bestehendes Girokonto in Deutschland oder einem anderen EU-Land
Den Antrag auf Kontoeröffnung stellen Sie in der Trade Republic App. Nach der Eingabe Ihrer persönlichen Daten, der Legitimierung per VideoIdent und der Bestätigung Ihres Kontoantrags können Sie in der App auch Ihre Trade Republic Card bestellen.
