Dogecoin kaufen

von Lisa Hofmann

Auf eine aufstrebende Kryptowährung setzen und Dogecoin kaufen

Der Dogecoin erfreut sich heute steigender Beliebtheit. Immer mehr Investoren entscheiden sich dafür, Dogecoin zu kaufen. Es handelt sich hierbei um eine Peer-to-Peer-Währung, die ursprünglich von Litecoin abgeleitet wurde. Der Name und das Design basieren auf dem Internetphänomen Doge. In diesem Beitrag erfahren Sie, wodurch sich die Kryptowährung auszeichnet und ob Ihnen der Kauf auf einem Marktplatz samt Wallet zu empfehlen ist.

Die wichtigsten Eigenschaften von Dogecoin im Überblick

Entwickelt wurde die Kryptowährung im Jahr 2013 von Billy Markus und Jackson Palmer, zwei IBM- und Adobe-Programmierern. Bereits in den ersten zwei Wochen nach der Erscheinung der digitalen Währung stieg deren Kurs rasant an. Bereits Ende 2013 war die Währung von Billy Markus und Jackson Palmer mit einer Marktkapitalisierung von 8,79 Millionen US-Dollar unter den Kryptowährungen auf Platz Neun. Der Wert der virtuellen Währung schlug weiterhin eine positive Richtung ein. Mit dem Jahr 2021 stellt Dogecoin die sechstgrößte Kryptowährung dar. In seinem Proof-of-Work-Algorithmus verwendet Dogecoin Scrypt. Die Dauer für die Erstellung eines Blocks liegt bei den Dogecoins bei nur einer Minute. In diesem Punkt ist diese Währung den Litecoins überlegen.

Wo kann man Dogecoin kaufen?

Wollen Sie Dogecoin kaufen, haben Sie diesbezüglich mehrere Möglichkeiten. Durch die stetig steigende Beliebtheit von Kryptowährungen mangelt es nicht an potenziellen Anbietern oder Brokern. Als Einsteiger in die Welt des Kryptohandels kann es allerdings schwer sein, die erste Investition ohne Vorwissen vorzunehmen. Damit Sie Fehler und Kapitalverluste vermeiden, erfahren Sie in diesem Kapitel, wo Sie Dogecoin kaufen können und wie Sie bei diesem Prozess vorgehen müssen:

Online Marktplätze

Falls Sie in den Besitz der physischen Währung, also der Dogecoins in Form von Daten, kommen wollen, stellen Online Marktplätze eine gute Anlaufstelle dar. Hier können Sie direkt mit anderen Nutzern Handel betreiben, wobei Sie die virtuelle Währung gegen eine andere Währungseinheit – zumeist handelt es sich um US-Dollar oder Euro – erhalten. Natürlich haben Sie auf Online Marktplätzen auch die Möglichkeit, Kryptowährungen zu verkaufen. Bedenken Sie jedoch, dass die Betreiber dieser Portale für jede Transaktion eine kleine Gebühr einbehalten.

Um die Kryptowährung nach deren Kauf speichern zu können, brauchen Sie ein Wallet. Das Wallet stellt eine virtuelle Geldbörse dar, die wie ein Bankkonto funktioniert. Wollen Sie eine Überweisung tätigen, ist die Empfängeradresse anstatt der Kontonummer einzugeben. Um Zugang zu Ihren Kryptowährungen zu erhalten, müssen Sie die Zugangsdaten kennen. Bewahren Sie diese gut und sicher auf. Das Wallet können Sie bei vielen verschiedenen Anbietern eröffnen, die meisten stellen dieses kostenlos zur Verfügung.

Krypto Börsen

Auf Krypto Börsen ist der Kauf von Dogecoin ebenfalls möglich. Allerdings handeln Sie in diesem Fall nicht mit der Währung selbst, sondern Sie setzen auf deren Kurs. Anleger kaufen dafür CFDs oder ETNs. Es handelt sich hierbei um ein Wertpapier, dessen Wert sich erhöht, sobald ein Kursanstieg stattfindet. Sie haben hier den Vorteil, dass der Wertpapier-Markt reguliert ist. Damit ist Ihre Geldanlage immer bis zu einem gewissen Grad geschützt – dies genauen Vorschriften hängen vom Firmensitz der Börse ab.

Warum lohnt sich eine Geldanlage mit Dogecoin?

Bei Dogecoin handelt es sich um eine aufstrebende Kryptowährung. Im Jahr 2021 erreichte ihr Kurs mit 0,45 US-Dollar pro Coin ein Allzeithoch. Experten gehen davon aus, dass der Wert der Währung weiter ansteigen und unter Umständen sogar 1 US-Dollar je Coin erreichen wird.

Doch die genaue Entwicklung lässt sich derzeit noch nicht zu 100 Prozent vorhersagen. Denn in der Vergangenheit gab es in Bezug auf Dogecoin bereits größere Schwankungen. Auch wird die Währung durch soziale Medien angetrieben. Dieser Aspekt macht die Entwicklung des Dogecoin nicht immer vorhersehbar. Sie sollten also keine kopflose Investition tätigen. Machen Sie sich im Vorfeld immer mit verschiedenen Prognosen vertraut. Beim Dogecoin kaufen dürfen Sie niemals Ihre gesamtes Erspartes investieren. Fangen Sie am besten klein an und steigern Sie sich anschließend Schritt für Schritt.

In diesem Kontext ist anzumerken, dass der Doge ursprünglich nicht zur Geldanlage entwickelt wurde. Das Projekt galt vielmehr als Parodie bezüglich der steigenden Beliebtheit der Altcoins. Das Protokoll war dafür verantwortlich, dass das System schnell Anwendung und Anhänger fand. Mit ihm lassen sich kleine Geldbeträge zu geringen Gebühren und schnell übertragen. Auch sind mit Dogecoin anonyme Überweisungen möglich.

Die aufstrebende Alternative zu Bitcoin

Bevor Sie Dogecoin kaufen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es sich hierbei um eine volatile Währung handelt. Derzeit steht sie in direkter Konkurrenz zu Bitcoin. Konkret heißt das: Steigt der Kurs von Dogecoin an, sinkt der Wert von Bitcoin. Geht es um die Marktkapitalisierung und den Wert, hinkt der Doge der derzeitigen Nummer Eins noch hinterher. Doch immer mehr Unternehmen akzeptieren den sogenannten Altcoin als Zahlungsmittel. Es werden auch bekannte Marken wie Snickers auf ihn aufmerksam.

Positiv an Dogecoin ist, dass sich der Preis – im Vergleich zu Bitcoin – noch im erschwinglichen Bereich befindet. Außerdem sind weitere Höhenflüge durchaus möglich. Wollen Sie in eine aufstrebende Währungsform investieren, sind Sie mit dem Doge gut beraten.

Dogecoin oder Ether – was ist die bessere Alternative?

Sowohl Doge als auch Ethereum gelten als vielversprechende Alternativen zu Bitcoin. Während Ether dem Marktführer bereits seit langer Zeit nacheifert, hat der Dogecoin erst vor Kurzem seinen ersten Höhenflug hinter sich. Die Kryptowährung ist vor einigen Monaten zum ersten Mal einem breiten Publikum bekannt geworden und wird zurzeit regelrecht „gepusht“. Laut Experten zufolge ist es also durchaus realistisch, dass sich der Dogecoin schon bald in den oberen Rängen ansiedelt. Dieser Aspekt macht die Währung aktuell zur besseren Alternative zu Bitcoin.

Es ist aber noch nicht klar, ob sich der Wert des Doge auch tatsächlich hält. Ethereum erweist sich in diesem Punkt als stabiler. Denn Ethereum ist nicht einfach eine Kryptowährung, sondern gleichermaßen eine eigene Plattform, über welche sich komplexe Geschäftsprozesse abwickeln lassen. Stabilität ist derzeit also eher bei Ethereum zu erwarten.

Bei welchen Anbietern kann ich Dogecoin kaufen?

Ihnen stehen mittlerweile etliche Anbieter zur Verfügung, wenn Sie Dogecoin kaufen oder Handel mit der Kryptowährung betreiben wollen. Dabei können Sie als Einsteiger schon einmal den Überblick verlieren. Damit Ihnen dieses Szenario erspart bleibt, erhalten Sie in diesem Kapitel einen Überblick über Krypto-Broker, bei denen der Kauf und Handel von Kryptowährungen wie Dogecoin sicher möglich ist:

eToro

etoro logo
Jahresgebühr
0,00 €
Inaktivitätsgebühr: 10,00 USD/Monat
nach 12 Monaten ohne Anmeldungsaktivität wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD auf den verbleibenden verfügbaren Kontostand berechnet.
Kosten / Order
0,00 €
große Auswahl
Copy Trading möglich
Nutzerfreundlicher und guter Kundenservice
kostenloses Demokonto
74 handelbare Kryptowährungen
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Kryptowährung
Copy Portfolio
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
0,00 €
81 % der privaten CFD Konten verlieren Geld
Jahresgebühr
0,00 €
Inaktivitätsgebühr: 10,00 USD/Monat
nach 12 Monaten ohne Anmeldungsaktivität wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD auf den verbleibenden verfügbaren Kontostand berechnet.
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
50,00 $
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC)
Bank
eToro (Europe) Ltd.
Anschrift
4 Profiti Ilia Street
4046 Germasogeia, Limassol, Zypern
Web
XETRA Handel
Midestgebühren
Maximalgebühr

Dogecoin kaufen können Sie unter anderem bei eToro. Es handelt sich hierbei um ein intuitiv und übersichtlich gestaltetes Portal, das vor allem auf die Bedürfnisse von Einsteigern zugeschnitten ist. Denn Nutzer haben hier die Möglichkeit, die Trades von anderen Anwendern zu kopieren. Es ist also kein Vorwissen erforderlich, um beim Handel mit Kryptowährungen Erfolg zu haben. Daneben ist eine Mindesteinzahlung von nur 160 Euro erforderlich. Es stehen Ihnen diesbezüglich neun verschiedene Einzahlungsmethoden zur Verfügung.

Seien Sie sich bei der Auswahl des Anbieters bewusst, dass der Einkauf von Kryptowährungen in EU-Staaten nicht reguliert wird. Sie sind als Anleger also nicht geschützt. Daher sollten Sie sich nur mit dem entsprechenden Vorwissen an dieses Vorhaben heranwagen. Planen Sie, Dogecoin zu kaufen, müssen Sie sich zuerst ein Wallet zulegen. Besorgen Sie sich die Wallet am besten noch vor der Registrierung bei eToro.

Plus500

plus500 logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
0,00 €
Faire Spreads
Keine Kommissionen
Über 2.000 handelbare Basiswerte
Inaktivitätsgebühr von 10, - €
Geringe Weiterbildungsmöglichkeiten
Funktionen
CFD
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
0,00 €
72% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
100,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Cyprus Securities and Exchange Commission (Finanzaufsichtsbehörde Zypern) Financial Conduct Authority (Britische Finanzaufsichtsbehörde)
Bank
Plus500CY Ltd
Anschrift
1 Siafi Street
3042 Limassol
Web
XETRA Handel
Midestgebühren
Maximalgebühr

Wollen Sie sich um CFD-Handel versuchen, sind Sie bei Plus500 gut aufgehoben. Hier müssen Sie lediglich 80 Euro einzahlen, wobei Sie anschließend sofort mit dem Trading beginnen können. Der große Vorteil bei CFDs besteht darin, dass Sie kein Wallet brauchen. Denn in diesem Fall erwerben Sie die virtuelle Währung nicht, sondern Sie setzen ausschließlich auf deren Wert. Steigt der Währungskurs an, machen Sie mit Ihrem Wertpapier einen Gewinn. Der CFD-Handel unterliegt der Finanzaufsicht des Staates, in dem die Börse ihren Firmensitz hat. Sie können sich bei Plus500 also sicher sein, dass Ihre Interessen als Anleger gewahrt werden.

Zur Ein- und Auszahlung der Geldbeträge stehen Ihnen bei diesem Anbieter Kreditkarte, Paypal, Skrill sowie die Banküberweisung zur Verfügung. Der Kauf der Kryptowährung in ihrer physischen Form ist hier nicht möglich.

Fazit – in eine aufstrebende Kryptowährung investieren

Beim Doge handelt es sich um eine virtuelle Währung, die ursprünglich nicht zu Investitionszwecken entwickelt wurde. Vielmehr sollte jenes Projekt eine Parodie bezüglich der steigenden Beliebtheit von virtuellen Währungen darstellen. Doch in sozialen Netzwerken erfreut sich diese Geldeinheit großer Beliebtheit, wo sie gerne gepusht wird. Des Weiteren werden immer mehr Unternehmen auf den die Kryptowährung aufmerksam. Im Jahr 2021 legte sie einen regelrechten Höhenflüg hin. Der Handel mit ihr kann sich also durchaus lohnen. Sie können entweder die Währung in physischer Form erstehen oder in den Kurs investieren. Für welche Variante Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Doch treffen Sie keine vorschnelle Entscheidung, sondern machen Sie sich im Voraus immer mit Ihren Optionen vertraut. Auch kann es sich lohnen, sich Prognosen genauer anzusehen.

Über die Autorin
Lisa Hofmann
Lisa Hofmann hat im Oktober 2020 ihren Bachelor of Arts in British American Studies mit Nebenfach Verwaltungswissenschaft erhalten und ist seit November 2020 Teil der qmedia-Redaktion. Im Oktober 2021 begann sie zusätzlich ein Masterstudium an der Universität zu Köln.