• Home
  • ING
  • ING Depot im Vergleich | Vorteile, Nachteile & Alternativen

ING Depot

von Pauline Bodinek
ing logo
1,8
Sehr Gut
Gebühren
Monatsgebühr 10 von 10
Ordergebühren 7 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 20 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 22 von 22
Internationale Börsen 4 von 6
Apps
Apps 8 von 8
Punktzahl 84 von 101
Note 1,8
Transparente Kostenstruktur
Kostenlose Depotführung
Guter Kundenservice
Kein Demokonto
Kein CFD- und Futures-Handel
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten

Überblick: ING Direkt Depot bei Deutschlands beliebteste Direktbank

Die ING gehört auf dem deutschen Markt zu den bekanntesten und beliebtesten Direktbanken. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Den Kern des Produktsortiments machen ein kostenfreies ING Girokonto, günstige Kredite und Baufinanzierungen sowie attraktive Tages- und Festgelder aus. Hinzu kommt das breite Trading-Angebot für Wertpapiergeschäfte. Als Online-Broker bietet die Bank auch ein Wertpapierdepot für Anfänger und erfahrene Trader an. Bevorzugt spricht die ING Kunden an, die ihre Bankgeschäfte selbstständig, flexibel und online erledigen möchten. Da die Bank keine Filialen besitzt, kann sie Anlegern sehr günstige Konditionen versprechen.

Die Direktbank zählt nach aktuellen Daten über acht Millionen Kunden. Dieser große Kundenbestand ergibt sich unter anderem aus dem umfangreichen Angebot. Dieses spricht den internetaffinen Bankkunden ebenso an wie den interessierten Privatanleger und den ambitionierten Trader. Das Internet-Brokerage umfasst den gesamten Wertpapierhandel an allen weltweiten Märkten.

1,8
Sehr Gut
Empfehlung
Empfehlung
2,0
Gut
Website
81 % der privaten CFD Konten verlieren Geld
Jahresgebühr
0,00 €
0,00 €
Inaktivitätsgebühr: 10,00 USD/Monat
nach 12 Monaten ohne Anmeldungsaktivität wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD auf den verbleibenden verfügbaren Kontostand berechnet.
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
50,00 $
0,00 €
Ordergebühren Telefon
14,90 €
Ordergebühren Post
25,00 € je Ausführung und je Orderaufgabe, -änderung, -streichung
Einlagensicherung
Europäische Einlagensicherung bis zu 20.000,00 Euro (nicht geltend für Kryptowährungen)
Deutsche Einlagensicherung über die solarisBank AG: bis zu 100.000,00 Euro pro Anleger
Bank
ING AG
eToro (Europe) Ltd.
Trade Republic Bank GmbH
Anschrift
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
4 Profiti Ilia Street
4046 Germasogeia, Limassol, Zypern
Kastanienallee 32
10439 Berlin
Web
Xetra Gebühren
0,25 % + 4,90 €
zzgl. zu den 4,90 Euro werden 0,25 % des Kurswertes erhoben
1,00 €
Fremdkostenpauschale je Handelsgeschäft (ausgenommen Sparpläne). Im Falle von Teilausführungen wird nur einmalig je Handelstag die Fremdkostenpauschale berechnet.
Xetra Midestgebühren
Xetra Maximalgebühr
69,90 €
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Das Depotkonto der ING

Um Anlegern die Möglichkeit zu bieten, beim weltweiten Wertpapierhandel mitmischen zu können, stellt die ING Kunden ein Depotkonto zur Verfügung. Das Direkt Depot des Online-Brokers ist kostenlos und Kunden haben über die ING Zugriff auf mehr als 10.000 Aktien aus unterschiedlichen Ländern sowie auf zahlreiche ausländische Handelsplätze. Das Depot der ING erweitert den Spielraum für Anleger noch durch viele weitere Finanzprodukte. Dazu zählen ETFs, Fonds, Anleihen sowie Zertifikate und Optionen. Außerdem bietet die ING bestehenden Kunden eine Kooperation mit Scalable Capital an. Die ING DiBa bietet mit dem Kooperationspartner Scalable Capital eine Online-Vermögensverwaltung bei Europas führendem Robo-Advisor an.

Übersichtliche und intuitive Handelsplattform

Die Handelsplattform der ING ist übersichtlich und einfach strukturiert. Außerdem können Anleger auch über eine kostenlose App flexibel von Unterwegs handeln. Das Depotkonto richtet sich nach eigenen Angaben der ING nicht nur an erfahrene Trader. Besonders spricht es auch Anfänger an, die erst in den Wertpapierhandel einsteigen. Dank der hohen Servicequalität und schnellen Beantwortung von Kundenanfragen sind diese hier besonders gut betreut. Die ING bietet E-Mail, Post sowie den Telefonhotlines, über welche Sie sich auch persönliche Beratung einholen oder Orders direkt über das Telefon bei einem Kundenbetreuer aufgeben können.

Damit Anleger keine zu hohen Transaktionskosten oder versteckte Kosten befürchten müssen, kommuniziert die ING die Gebührenstruktur klar. Das Preis-Leistungsverzeichnis informiert nicht nur bereits bestehende Kunden, sondern auch Interessenten.

Vor- und Nachteile Direkt Depot der ING

Vorteile
  • Kostenlose Depotführung
  • Transparente für eine Bank angemessene Orderkosten
  • Guter Kundenservice
  • vergünstigte ETF-Sparpläne ab 1 € pro Sparrate

Nachteile
  • Kein Demokonto
  • Kein Handel mit CFDs und Futures
  • Geringe Anzahl an ETF-Sparplänen
  • Es gibt günstigere Alternativen

Während die Orderkosten in Höhe von 4,90 Euro zuzüglich 0,25 % vom Kurswert im Vergleich zu traditionellen Bank-Brokern gut abschneiden, sind diese dennoch höher als bei einigen Online-Brokern.

Gebühren ING Direkt Depot

Wertpapierhandel über das ING Direkt Depot – alle Kosten im Überblick

Die Gebühren für den Wertpapierhandel über das Direkt Depot bei der ING fallen vergleichsweise zur Konkurrenz günstig aus. Zwar gibt es noch kostengünstigere Anbieter, diese verzichten dann jedoch oftmals auf umfangreiche Serviceleistungen. Durchaus positiv zu bewerten ist auch die übersichtliche und dadurch sehr transparente Kommunikation der Kosten.

Unabhängig vom gehandelten Wertpapier fällt pro Order eine Orderprovision in Höhe von 4,90 Euro zuzüglich 0,25 % vom Kurswert an. Zwar klingen 0,25 % vom Kurswert nicht nach einer großen Geldsumme, allerdings kann sich dies bei höheren Transaktionen schnell anhäufen. Eine Mindestgebühr gibt es dabei nicht, für hohe Transaktionen ist der Betrag jedoch auf maximal 69,90 Euro inklusive Grundgebühr gedeckelt.

Diese Grundgebühr von 4,90 Euro plus prozentualem Wert gilt für jeden Handel und es kommen lediglich dann Gebühren hinzu, wenn an der Börse oder im Ausland gehandelt wird. Wer eine Order über eine persönliche Kundenberatung abwickeln möchte, kann dies über den telefonischen Service der ING beauftragen und zahlt dann eine höhere Servicegebühr von 14,90 Euro.

Die Kosten für Sparpläne

Die über 1.800 Sparpläne im ING-Angebot bilden eine Ausnahme bei der Erhebung der Grundgebühr von 4,90 Euro: Beim Kauf von Aktien- und Zertifikate-Sparplänen über den Direkthandel (OTC) oder deutsche Börsen fällt eine Provision von 1,75 % vom Kaufwert an. Für Verkäufe gelten hingegen die üblichen Ordergebühren, also 4,90 Euro plus 0,25 % des Wertes.

In Sparpläne können Anleger schon ab 1 Euro monatlich investieren. Ein besonderes Trading-Angebot des ING Direkt-Depots liegt in den ab dem 01. April 2021 vergünstigten ETF-Sparplänen. Anleger können aus dem Angebot der 800 ETF-Sparpläne reduzierte Ausführungsgebühren besparen. Dabei lassen sich ETF-Sparpläne der Anbieter iShares, Xtrackers und Lyxor schon ab einem Euro pro Sparrate ausführen.

Das Direkt Depot der ING bietet Orderänderungen und -Streichungen sowie Vormerkungen kostenlos an, bei Teilausführungen fällt keine zusätzliche Orderprovision an. Auch stellt die ING eine mögliche Handelsplatzgebühr bei Teilausführungen wird nur einmal pro Ausführungstag in Rechnung.

Mehr zu den ING Depotgebühren

Handelsplatzgebühren und Direkthandel

Neben der Orderprovision entstehen beim börslichen Handel über das Depotkonto bei der ING auch Handelsplatzgebühren. Für den Handel über Xetra beträgt die Gebühr 1,90 Euro, geringfügig teurer wird es mit 2,90 Euro, wenn über die Börse Frankfurt am Main, München, Berlin, Düsseldorf oder Hamburg/ Hannover gehandelt wird. Auch ist der Handel über Euwax sowie Frankfurter Zertifikate mit 1,90 Euro angesetzt. Für den Direkthandel fallen nur die Grundgebühren an.

Deutlich teurer wird es, wenn Anleger sich für den Handel an ausländischen Börsen entscheiden. Hierfür beträgt die Gebühr pauschal 14,90 Euro, wobei es egal ist, ob an einer asiatischen, einer australischen oder einer US-amerikanischen Börse gehandelt wird.

Regelmäßige Rabattaktionen für (Neu-)Kunden des ING Direkt-Depots

Durch Sonderkonditionen und Startguthaben spricht die ING gezielt oft Neukunden für die Angebote an. Darüber hinaus bietet die ING laufend einige Aktionen zur Vergünstigung des Wertpapierhandels an. So können Neukunden aktionsbedingt beispielsweise Sparpläne bereits mit einer Sparrate ab 1 Euro ausführen. Durch andere Aktionen entfallen beispielsweise die Ordergebühren auf bestimmte Aktien, Fonds, Zertifikate oder Hebelprodukte. Somit lohnt es sich auch für bestehende Kunden, regelmäßig einen Blick auf die Rabattaktionen zu werfen.

Märkte Direkt Depot der ING

Weltweit an Börsenplätzen handeln mit dem ING Direkt Depotkonto

Über die ING haben Anleger über Tradegate Exchange Zugang auf den Handel an alle deutschen Börsen. Der außerbörsliche Direkthandel wird über 19 Handelspartner durchgeführt. Trader können jedoch auch an ausländischen Börsen der ganzen Welt handeln. Der Direkthandel wird günstiger angeboten als der klassische Börsenhandel, da die Handelsplatzgebühr hier entfällt. Er ist außerdem schneller und flexibler, weil Händler ihn auch außerhalb der regulären Börsenzeiten abwickeln können.

Weitere Börsen ING Depot im Vergleich | Vorteile, Nachteile & Alternativen
Euwax
Flat fee
1,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
Frankfurt
Flat fee
2,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
Frankfurt Zertifikate
Flat fee
1,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
Stuttgart
Flat fee
1,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
München
Flat fee
2,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
Berlin
Flat fee
2,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
Düsseldorf
Flat fee
2,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
Hamburg/ Hannover
Flat fee
2,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee
Ausländische Handelsplätze
Flat fee
14,90 €
Variable fee
Minimum fee
Maximum fee

Außerbörslich sind rund 6.000 Aktien und ETFs im Angebot. Über 5.000 Fonds stehen zur Verfügung, hinzu kommen 1.500 Anleihen. Obwohl die Internetbank vorrangig als Vollbank für Privatkunden etabliert ist, steht ihr Angebot im Bereich Brokerage den großen Onlinekandidaten am Markt also keinesfalls nach. Einschränkungen bei der Auswahl muss der Privatanleger demnach nicht befürchten.

Leistungen ING Direkt Depot

Sicherheit und Einlagesicherung des ING Direkt Depotkontos

Für alle Anleger spielt die Sicherheit ihrer Geldanlagen eine entscheidende Rolle. Da es sich bei der INGAG um eine deutsche Bank handelt, unterliegt sie auch dem deutschen Sicherheitsverfahren und gehört der Entschädigungseinrichtung Deutscher Banken an. Die Direktbank operiert als eigenständiges Kreditinstitut in Deutschland, weshalb die Einlagen jedes Kunden durch den gesetzlichen deutschen Einlagesicherungsfonds bis zu 100.000 Euro pro Kunde abgesichert sind. Diese Einlagesicherung gilt jedoch nicht für Wertpapiere im Direkt Depot, da diese nur von der ING verwaltet werden und zu jeder Zeit Eigentum des Anlegers sind.

Zahlreiche Möglichkeiten beim Fondshandel

Auffallend attraktiv ist das Fondsangebot der Bank. Der Anleger hat Zugriff auf über 5.000 Fonds von anerkannten Fondsgesellschaften. Für mehr als 4.500 Fonds und ETFs besteht ein Rabatt, der bis zu 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag betragen kann. In der Kategorie der Spitzenfonds werden in regelmäßigen Abständen Fonds mit herausragender Performance angeboten. Auch auf diese Fonds ist ein Rabatt von 100 % auf den Ausgabeaufschlag möglich. Die ING hält mehr als 100 Fonds vor, die als Sparplan abgeschlossen werden können und die wiederum mit einem attraktiven Rabatt auf den Ausgabeaufschlag versehen sind. Zum Spektrum der sparplanfähigen Fonds kommen 25 ETFs, 30 Aktiensparpläne mit DAX-Titeln und sechs Sparpläne für Zertifikate. Die Mindesteinlage für Sparpläne auf Fonds und ETFs beträgt 50 Euro pro Monat.

Für Unterwegs: die App der ING DiBa

Die ING DiBa App ist nicht nur auf den Handel mit Wertpapieren ausgerichtet, sondern bietet ein umfassendes Online-Angebot der Bank. Mit der App für iOs- und Android-Geräte kann, falls vorhanden, auch das Girokonto eingesehen und verwaltet werden, wofür zahlreiche Funktionen wie die Geldautomatensuche und ein Rechnungsscanner bereit stehen. Auch das Wertpapierdepot kann durch die App bedient werden. Somit können Order wie der Kauf oder Verkauf von unterwegs und nur mit wenigen Klicks erteilt werden sowie Markt- und Kursinformationen abgerufen und die Handelshistorie besichtigt werden.

Musterdepot statt Demokonto

Viele Depotanbieter stellen ein kostenloses Demokonto bereit, damit Neukunden sich an das Trading über den Broker gewöhnen sowie Handelsstrategien ausprobieren können, ohne dass dabei tatsächlich Geld auf dem Spiel steht. Das Direkt Depot der ING bietet allerdings kein Demokonto an, auf dem Transaktionen geübt werden können. Ein Angebot des Brokers ist jedoch ein kostenloses Musterdepot. Dieses besitzt jedoch nicht alle Funktionen eines Depots, sondern stellt eher eine Watchlist dar, mithilfe derer mehrere Aktienkurse im Blick gehalten und einige Strategien kennengelernt werden können. Auch wenn dieses Musterdepot nicht viele Funktionen aufweist, stellt es dennoch besonders für Anfänger eine gute Möglichkeit dar, einen Einblick in die Prinzipien des Wertpapierhandels über das ING Direkt Depot zu erhalten.

Alternativen zum Depot der ING

etoro logo
Jahresgebühr
0,00 €
Inaktivitätsgebühr: 10,00 USD/Monat
nach 12 Monaten ohne Anmeldungsaktivität wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD auf den verbleibenden verfügbaren Kontostand berechnet.
Kosten / Order
0,00 €
große Auswahl
Copy Trading möglich
Nutzerfreundlicher und guter Kundenservice
kostenloses Demokonto
74 handelbare Kryptowährungen
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Kryptowährung
Copy Portfolio
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
0,00 €
81 % der privaten CFD Konten verlieren Geld
Jahresgebühr
0,00 €
Inaktivitätsgebühr: 10,00 USD/Monat
nach 12 Monaten ohne Anmeldungsaktivität wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD auf den verbleibenden verfügbaren Kontostand berechnet.
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
50,00 $
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC)
Bank
eToro (Europe) Ltd.
Anschrift
4 Profiti Ilia Street
4046 Germasogeia, Limassol, Zypern
Web
XETRA Handel
Midestgebühren
Maximalgebühr
dkb logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
0,44 €
Günstige Ordergebühren
Hoher Sicherheitsstandard
Keine Mindesteinlage
Keine Brokerage-Funktion in der App
Keine Realtime Kurse
Funktionen
Aktienhandel
ETF
FX
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
4,40 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
Deutsche Einlagensicherung
- bis zu 100.000,00 Euro pro Anleger
Bank
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Anschrift
Taubenstraße 7 - 9
10117 Berlin
Web
XETRA Handel
Xetra
0,44 €
0,44 % p. a. des Kurswerts
Midestgebühren
Maximalgebühr
trade republic logo
2,0
Gut
Gebühren
Monatsgebühr 10 von 10
Ordergebühren 20 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 14 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 15 von 22
Internationale Börsen 1 von 6
Apps
Apps 8 von 8
Punktzahl 80 von 101
Note 2,0
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
1,00 €
Keine Depotführungsgebühren und Orderprovisionen
Enfach zu bedienende App
Unkomplizierte Handhabung
Bindung an Lang & Schwarz Exchange
Kein CFD-Handel
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Kryptowährung
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
10,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
25,00 € je Ausführung und je Orderaufgabe, -änderung, -streichung
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
Trade Republic Bank GmbH
Anschrift
Kastanienallee 32
10439 Berlin
Web
XETRA Handel
Xetra
1,00 €
Fremdkostenpauschale je Handelsgeschäft (ausgenommen Sparpläne). Im Falle von Teilausführungen wird nur einmalig je Handelstag die Fremdkostenpauschale berechnet.
Midestgebühren
Maximalgebühr

Depoteröffnung Direkt Depot der ING

Möchten Sie ein Depot eröffnen, ist dies bei der ING schnell und einfach möglich.

  1. In einem Online-Formular werden zuerst persönliche Daten, wie Name, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum, und steuerliche Daten, wie die Steuer Identifikationsnummer, Familienstand und Staatsangehörigkeit, angegeben. Sind Sie bereits Kunde bei der ING DiBa können Sie durch bereits hinterlegte Daten etwas Zeit bei der Depoteröffnung sparen, des weiteren entfällt in diesem Fall die Legitimierung.
  2. Im nächsten Schritt geben Sie ein Referenzkonto an, also ein bereits bestehendes Girokonto für das Depot, und im Rahmen der Depoteröffnung legt sich automatisch ein kostenfreies Verrechnungskonto an.
  3. Ebenfalls werden grob bisherige Erfahrung mit dem Handel von Wertpapieren abgefragt. Falls keine bisherigen Erfahrungen vorhanden sind, kann das ohne Konsequenzen angegeben werden.
  4. Der nächste Schritt besteht darin, die Datenschutzerklärung zu akzeptieren sowie das Preis- und Leistungsverzeichnis der ING sowie weitere Informationen wahrzunehmen.
  5. Der letzte Schritt bevor Sie das Depot nutzen können, besteht in der Verifizierung der getätigten Angaben, welche von der ING DiBa geprüft werden. Dafür bietet die ING DiBa das PostIdent-Verfahren an, wobei zuerst die Dokumente der ING per E-Mail an den Neukunden gesandt werden. Nachdem die erforderlichen Unterlagen ausgefüllt wurden, müssen diese gemeinsam mit einem Identitätsnachweis von einem Mitarbeiter einer Postfiliale geprüft und schließlich per Post an die ING DiBa weitergeleitet werden. Die ING DiBa bietet eine zeitsparende Alternative zur Identifikation per Post an: das Video-Ident-Verfahren. Dafür benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet mit Kamerazugriff, und in einem Videotelefonat über das Internet prüft die Bank Ihre Identität.

Häufige Fragen zum Depot der ING

Das ING Direkt Depot ist das Broker-Angebot der Direktbank ING DiBa, deren Firmensitz sich in Frankfurt am Main befindet. Die ING DiBA ist Deutschlands beliebteste Direktbank. Ihren Kunden bietet sie das Leistungsportfolio einer Vollbank an. Hierzu gehören unter anderem Girokonten, Finanzierungen sowie Tages- und Festgeld zu attraktiven Konditionen.

Das ING Direkt Depot eignet sich für Einsteiger, erfahrene Anleger und professionelle oder semi-professionelle Trader, die sich leistungsstarke Online-Brokerage zu günstigen Konditionen wünschen.

Die Eröffnung eines ING Direkt Depots erfolgt online. Die Legitimierung des Depotinhabers kann mittels Video-Ident oder Post-Ident vorgenommen werden. Für Zahlungen auf und vom Verrechnungskonto des Depots muss ein Referenzkonto vorhanden sein, das ebenfalls bei der ING DiBa, aber auch bei einer anderen Bank mit deutschem Firmensitz eingerichtet werden kann.

Die Führung eines ING Direkt Depots und die Abwicklung von Transaktionen erfolgen ausschließlich online über das Webportal der Bank mit der Handelssoftware Tradegate Exchange oder mittels mobiler App. Der direkte Kontakt zur Bank ist über eine telefonische Hotline möglich, über die gegen eine zusätzliche Gebühr auch Orders platziert werden können. Der telefonische Kundenservice steht auch für Beratungen zur Verfügung.

Umfangreiche digitale Informationsangebote und ein kostenloses Demo-Konto sind für das ING Direkt Depot nicht vorgesehen. Orientierung für Neueinsteiger liefert ein sogenanntes Musterdepot, das einige Handelsstrategien vorstellt. Außerdem können hier ausgewählte Aktienkurse abgerufen werden.

Über das ING Direkt Depot besitzen Trader Zugang zu allen deutschen und zahlreichen europäischen und internationalen Börsen sowie über insgesamt 19 Handelspartner der ING DiBa zum außerbörslichen Direkthandel mit Wertpapieren. Gehandelt werden könne so gut wie alle Wertpapiere mit Ausnahme von CFDs (Differenzkontrakten) und Futures. Für Fondsanlagen stehen rund 5.000 verschiedene Angebote zur Verfügung, für die größtenteils kein Ausgabeaufschlag erhoben wird. Etwa 100 Fonds sind für den Abschluss von Fondssparplänen vorgesehen. Hinzu kommen 25 sparplanfähige ETFs, 30 DAX-Aktiensparpläne und sechs Sparpläne auf Zertifikate. Für die Fonds- und ETF-Sparpläne ist eine monatliche Mindesteinlage von 50 Euro vorgesehen.

Die Führung des ING Direkt Depots ist kostenlos. Unabhängig von den gehandelten Wertpapieren erhebt die Bank eine Ordergebühr von 4,90 Euro sowie 0,25 Prozent des Ordervolumens. Eine Mindestgebühr ist nicht vorgesehen, die Gebührenhöhe ist bei 69,90 Euro gedeckelt. Hinzu kommen gegebenenfalls Handelsplatzgebühren. Telefonische Orders werden gegen eine zusätzliche Gebühr von 14,90 Euro abgewickelt. Beim Kauf von Aktien- und Zertifikatssparplänen im Direkthandel und an deutschen Börsen wird lediglich eine Händlerprovision von 1,75 Prozent des Transaktionsvolumens berechnet, für Verkäufe gilt die Standardgebühr. Für Einzahlungen in ETF-Sparpläne wird seit 2021 keine Ausführungsgebühr verlangt.

Guthaben auf dem Verrechnungskoto eines ING Direkt Depots werden bis zur Höhe von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung und durch die freiwillige Mitgliedschaft der Bank im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken mit einem Vielfachen dieser Summe abgesichert.

Fazit zum ING Direkt Depot

Das Depot bei der ING  bietet sowohl erfahrenen Tradern als auch Anfängern eine sehr gute Grundlage für den Handel mit Wertpapieren. Die Kostenstruktur ist einfach nachvollziehbar, weshalb keine verdeckten Gebühren zu bösen Überraschungen  führen. Das Produktangebot der Bank ist sehr groß und die Wertpapiere können an allen weltweiten Märkten gehandelt werden. Zwar bietet die ING als Direktbank und Online-Broker keine persönliche Beratung, Kunden stehen jedoch rund um die Uhr Telefonhotlines zur Verfügung. Dank der kostenlosen App für iOS und Android Endgeräte können Anleger zudem auch mobil Transaktionen durchführen und den Überblick über den eigenen Depot rund um die Uhr behalten. Wer langsam in den Wertpapierhandel einsteigen möchte und sich erst einmal mit den Abläufen vertraut machen will, kann dies mit einem kostenlosen Musterdepot über die ING tun.

Die Ordergebühren für den Aktienkauf beim Depot der ING fallen zwar mit einer Grundgebühr von 4,90 Euro zzgl. 025 % vom Kurswert geringer aus als die Gebühren einiger anderer deutscher Banken, dennoch fallen die Kosten im Vergleich zu einigen Online-Brokern höher aus.

Anleger, die sich hinsichtlich des eigenständigen Handelns noch unsicher sind, können einen telefonischen Kundenbetreuer kontaktieren und Orders über diesen durchführen. Auch die immer wieder aktuellen Neukundenaktionen machen das Depot bei der ING noch interessanter, da Kunden in den ersten sechs Monaten zu einer besonders günstigen Grundgebühr handeln können. Dieses Angebot, die transparenten und günstigen Gebühren sowie die Möglichkeit, einen persönlichen Telefonservice in Anspruch zu nehmen, machen das Konto der ING sehr attraktiv für eine breite Kundschaft und durchaus empfehlenswert.

Kostenpunkt ING Depot im Vergleich | Vorteile, Nachteile & Alternativen
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
XETRA Max. Kosten / Order
69,90 €
Telefonpauschale
14,90 € / Order
Mail- / Postpauschale
Ausfsichtsbehörde
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Mindesteinlage bei Eröffnung
Keine Mindesteinlage notwendig
ing logo
1,8
Sehr Gut
Transparente Kostenstruktur
Kostenlose Depotführung
Guter Kundenservice
Kein Demokonto
Kein CFD- und Futures-Handel
Über die Autorin
Pauline Bodinek
Das könnte Sie auch interessieren