Depotgebühren & Depotkosten vergleichen

von Pauline Bodinek
Wertpapiere sind für viele private Anleger ein fester Bestandteil in ihrem Depot für den Aufbau von Vermögen. Wenn Sie ein Depot eröffnen und Aktien und Wertpapiere kaufen wollen, bietet sich Ihnen ein breites Angebot von Banken bis Online-Brokern. Allerdings unterscheiden sich die Angebote hinsichtlich der Depotkosten recht deutlich. Deshalb lohnt es sich, die Preise in einem Depot-Vergleich gegenüberzustellen, um sich bei Bedarf für eine günstigere Bank zu entscheiden. Da hohe Ausgaben und Abzüge auf Dauer die Rendite schmälern, sollten Sie nicht nur bei der Eröffnung des Depots sorgfältig auf die Depotgebühren Ihrer Bank achten, sondern auch bei laufenden Verträgen regelmäßig auf die Auslagen schauen. Doch welche Depotkosten gibt es eigentlich und welche Zusatzkosten fallen beim Wertpapierhandel an?
18 Depotkonten
Sortieren nach:
flatex logo
flatex logoFoto: flatex
1,6
Sehr Gut
Gebühren
Monatsgebühr 7 von 10
Ordergebühren 16 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 16 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 22 von 22
Internationale Börsen 6 von 6
Apps
Apps 8 von 8
Punktzahl 87 von 101
Note 1,6
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
5,90 €
Sehr günstiger und transparenter Direkthandel (OTC)
über 1.400 ETF-Sparpläne ohne flatex-Ordergebühren
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
59,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
15,90 €
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
FinTech Group Bank AG
Anschrift
E.-C.-Baumann-Str. 8a
95326 Kulmbach
Web
XETRA Handel
Xetra
5,90 €
Ab 8,27 € pro Order inklusive Börsengebühr
Midestgebühren
Maximalgebühr
smartbroker logo
1,8
Sehr Gut
Gebühren
Monatsgebühr 10 von 10
Ordergebühren 18 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 20 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 22 von 22
Internationale Börsen 0 von 6
Apps
Apps 0 von 8
Punktzahl 83 von 101
Note 1,8
Jahresgebühr
0,00 €
0,5 Prozent Negativzinsen p.a. ab einer Cashquote von 15%
Kosten / Order
4,00 €
Hohe Gebührentransparenz
Sehr schnelle Kontoeröffnung
Große Auswahl an Wertpapieren
Kein Demokonto
Keine Handelssoftware oder App
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
40,00 €
Jahresgebühr
-0,5 %
0,5 Prozent Negativzinsen p.a. ab einer Cashquote von 15%
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
Smartbroker
Anschrift
Michaelkirchstraße 17 / 18
10179 Berlin
Web
XETRA Handel
Xetra
4,00 €
4,00 Euro Provision je Order, zzgl. etwaiger Fremdspesen und - gebühren
Midestgebühren
Maximalgebühr
98,53 €
Belgien Handel
Belgien
0,1 % + 9,00 €
Midestgebühren
20,00 €
Maximalgebühr
Dänemark Handel
Dänemark
0,1 % + 9,00 €
Midestgebühren
250,00 €
Maximalgebühr
Finnland Handel
Finnland
0,1 % + 9,00 €
Midestgebühren
25,00 €
Maximalgebühr
Frankreich Handel
Frankreich
0,1 % + 9,00 €
Midestgebühren
20,00 €
Maximalgebühr
ing logo
1,8
Sehr Gut
Gebühren
Monatsgebühr 10 von 10
Ordergebühren 7 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 20 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 22 von 22
Internationale Börsen 4 von 6
Apps
Apps 8 von 8
Punktzahl 84 von 101
Note 1,8
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
7,40 €
Transparente Kostenstruktur
Kostenlose Depotführung
Guter Kundenservice
Kein Demokonto
Kein CFD- und Futures-Handel
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
74,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
14,90 €
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
ING AG
Anschrift
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
Web
XETRA Handel
Xetra
0,25 % + 4,90 €
zzgl. zu den 4,90 Euro werden 0,25 % des Kurswertes erhoben
Midestgebühren
Maximalgebühr
69,90 €
Ausländische Handelsplätze Handel
Ausländische Handelsplätze
14,90 €
Midestgebühren
Maximalgebühr
trade republic logo
2,0
Gut
Gebühren
Monatsgebühr 10 von 10
Ordergebühren 20 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 14 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 15 von 22
Internationale Börsen 1 von 6
Apps
Apps 8 von 8
Punktzahl 80 von 101
Note 2,0
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
1,00 €
Keine Depotführungsgebühren und Orderprovisionen
Enfach zu bedienende App
Unkomplizierte Handhabung
Bindung an Lang & Schwarz Exchange
Kein CFD-Handel
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Kryptowährung
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
10,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
25,00 € je Ausführung und je Orderaufgabe, -änderung, -streichung
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
Trade Republic Bank GmbH
Anschrift
Kastanienallee 32
10439 Berlin
Web
XETRA Handel
Xetra
1,00 €
Fremdkostenpauschale je Handelsgeschäft (ausgenommen Sparpläne). Im Falle von Teilausführungen wird nur einmalig je Handelstag die Fremdkostenpauschale berechnet.
Midestgebühren
Maximalgebühr
onvista logo
2,0
Gut
Gebühren
Monatsgebühr 10 von 10
Ordergebühren 15 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 16 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 17 von 22
Internationale Börsen 2 von 6
Apps
Apps 8 von 8
Punktzahl 80 von 101
Note 2,0
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
7,00 €
Dauerhaft nur 5 € Orderprovision
Günstiger Handel an US Börsen
Börsenhandel zzgl. variabler Börsengebühren
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
70,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
10,00 €
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
onvista bank
Anschrift
Wildunger Str. 6a
60487 Frankfurt am Main
Web
XETRA Handel
Xetra
7,00 €
Midestgebühren
Maximalgebühr
Comdirect Gebühren
Gebührenübersicht Depotkonto Comdirect.Foto: comdirect
2,0
Gut
Gebühren
Monatsgebühr 10 von 10
Ordergebühren 2 von 20
Investment-Produktangebot
Aktien, Anleihen & Sparpläne 20 von 20
Derivate 10 von 10
Fonds & ETFs 22 von 22
Internationale Börsen 6 von 6
Apps
Apps 8 von 8
Punktzahl 80 von 101
Note 2,0
Jahresgebühr
23,40 €
Kosten / Order
9,90 €
Kostenlose Realtimekurse
Kostenlos in den ersten 3 Jahren
Weiterhin kostenlos bei aktiver Nutzung
Ordergebühren erhöhen sich nach den ersten 12 Monaten
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Robo Advisor
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
122,40 €
Jahresgebühr
23,40 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
14,90 €
Ordergebühren Post
14,90 €
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
comdirect bank AG
Anschrift
Pascalkehre 15
25451 Quickborn
Web
XETRA Handel
Xetra
0,25 % + 4,90 €
Midestgebühren
9,90 €
Maximalgebühr
59,90 €
etoro logo
Jahresgebühr
0,00 €
Inaktivitätsgebühr: 10,00 USD/Monat
nach 12 Monaten ohne Anmeldungsaktivität wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD auf den verbleibenden verfügbaren Kontostand berechnet.
Kosten / Order
0,00 €
große Auswahl
Copy Trading möglich
Nutzerfreundlicher und guter Kundenservice
kostenloses Demokonto
74 handelbare Kryptowährungen
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Kryptowährung
Copy Portfolio
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
0,00 €
81 % der privaten CFD Konten verlieren Geld
Jahresgebühr
0,00 €
Inaktivitätsgebühr: 10,00 USD/Monat
nach 12 Monaten ohne Anmeldungsaktivität wird eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD auf den verbleibenden verfügbaren Kontostand berechnet.
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
50,00 $
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC)
Bank
eToro (Europe) Ltd.
Anschrift
4 Profiti Ilia Street
4046 Germasogeia, Limassol, Zypern
Web
XETRA Handel
Midestgebühren
Maximalgebühr
justtrade logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
0,00 €
Hohe Sicherheit
Keine Depotgebühr
Über 1000 ETFs sowie Zertifikate und Optionsscheine handelbar
Keine Chartanalysen möglich
Mindestordervolumen bei 500€
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Kryptowährung
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
0,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
Deutsche Einlagensicherung
Die Depot- und Kontoführung liegt bei der deutschen Sutor Bank inkl. Einlagensicherungsfonds und Berücksichtigung der deutschen Abgeltungssteuer.
Bank
Max Heinr. Sutor oHG
Anschrift
Hermannstraße 46
20095 Hamburg
Web
XETRA Handel
Xetra
0,00 €
Midestgebühren
Maximalgebühr
plus500 logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
0,00 €
Faire Spreads
Keine Kommissionen
Über 2.000 handelbare Basiswerte
Inaktivitätsgebühr von 10, - €
Geringe Weiterbildungsmöglichkeiten
Funktionen
CFD
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
0,00 €
72% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
100,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Cyprus Securities and Exchange Commission (Finanzaufsichtsbehörde Zypern) Financial Conduct Authority (Britische Finanzaufsichtsbehörde)
Bank
Plus500CY Ltd
Anschrift
1 Siafi Street
3042 Limassol
Web
XETRA Handel
Midestgebühren
Maximalgebühr
dkb logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
0,44 €
Günstige Ordergebühren
Hoher Sicherheitsstandard
Keine Mindesteinlage
Keine Brokerage-Funktion in der App
Keine Realtime Kurse
Funktionen
Aktienhandel
ETF
FX
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
4,40 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einlagensicherung
Deutsche Einlagensicherung
- bis zu 100.000,00 Euro pro Anleger
Bank
Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Anschrift
Taubenstraße 7 - 9
10117 Berlin
Web
XETRA Handel
Xetra
0,44 €
0,44 % p. a. des Kurswerts
Midestgebühren
Maximalgebühr
BANX Depotgebühren
BANX Gebühren
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
3,90 €
Günstige Orderkosten
Handel an über 120 Börsen weltweit
Mindesteinlage 3000,- €
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
39,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
3.000,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
BANX GmbH
Anschrift
Morsestraße 20
40215 Düsseldorf
Web
XETRA Handel
Xetra
0,14 %
Midestgebühren
3,90 €
Maximalgebühr
99,00 €
Österreich Handel
Österreich
0,12 %
Midestgebühren
3,90 €
Maximalgebühr
120,00 €
Schweiz Handel
Schweiz
0,12 %
Midestgebühren
15,00 €
Maximalgebühr
Belgien Handel
Belgien
0,12 %
Midestgebühren
5,00 €
Maximalgebühr
29,00 €
Frankreich Handel
Frankreich
0,12 %
Midestgebühren
5,00 €
Maximalgebühr
29,00 €
captrader
captraderFoto: captrader
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
4,00 €
Sehr günstige Orderkosten
Weltweiter Börsenhandel
2.000 Euro Mindesteinlage
Inaktivitätsgebühr möglich
Auszahlungen kostenpflichtig
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
FX
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
40,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
2.000,00 €
Die Ersteinlage muss mindestens 2,00 Euro betragen. Ein komplett leeres Konto wird als inaktiv angesehen und geschlossen.
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
CapTrader GmbH
Anschrift
Elberfelder Straße 2
D-40213 Düsseldorf
Web
XETRA Handel
Xetra
0,1 %
Midestgebühren
4,00 €
Maximalgebühr
99,00 €
USA Handel
USA
1 Cent pro Aktie
Midestgebühren
2,00 $
Maximalgebühr
1 % zzgl. Exchange, Clearing und Transaction Fee bei OTC/Pink
Großbritannien Handel
Großbritannien
8,00 £
Midestgebühren
8.00 £
Maximalgebühr
ab 50000 £: 8,00 £ + 0,05%
Österreich Handel
Österreich
0,1 %
Midestgebühren
4,00 €
Maximalgebühr
120,00 €
Schweiz Handel
Schweiz
0,1 %
Midestgebühren
15,00 €
Maximalgebühr
scalable capital logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
5,49 €
Trading-Flat ab 2,99 € pro Monat
Umfangreiches ETF-Sparplanangebot
Keine Fremdkostenpauschale oder Ausgabenaufschläge
Kein Gemeinschaftsdepot möglich
Kein Demokonto
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Kryptowährung
Robo Advisor
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
54,90 €
Jahresgebühr
0,00€ - 4,99€ pro Monat
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
250,00 €
Ordergebühren Telefon
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH
Anschrift
Seitzstraße 8e
80538 München
Web
XETRA Handel
Xetra
0,01 % + 3,99 €
mindestens 1,50 €
Midestgebühren
5,49 €
Maximalgebühr
lynx-broker-logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
5,80 €
Handel an über 100 Börsen weltweit
Kostenlose Telefonorder
Kostenloses Demokonto
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
FX
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
58,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
0,00 €
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Niederländische Finanzaufsichtsbehörde AFM (Autoriteit Financiële Markten)
Bank
LYNX B.V. Germany Branch
Anschrift
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
Web
XETRA Handel
Xetra
0,14 % + 0,14 €
Midestgebühren
5,80 €
Maximalgebühr
99,00 €
USA Handel
USA
0,005 %
Midestgebühren
5,00 €
Maximalgebühr
Australien Handel
Australien
0,15 €
Midestgebühren
15,00 €
Maximalgebühr
Belgien Handel
Belgien
0.14 €
Midestgebühren
5,80 €
Maximalgebühr
China Handel
China
0,20 €
Midestgebühren
50,00 €
Maximalgebühr
targobank logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
8,90 €
Kostenlose Realtimekurse
Europäischer Regulierung
Häufige Rabattaktionen
Eingeschränkter Börsenhandel im Ausland
Hohe Ordergebühren
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
89,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
0,50 % vom Ordervolumen, mind. 34,90 
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
TARGOBANK AG
Anschrift
Kasernenstr. 10
40213 Düsseldorf
Web
XETRA Handel
Xetra
0,25 % + 2,00 €
Midestgebühren
8,90 €
Maximalgebühr
34,90 €
consorsbank logo
Jahresgebühr
0,00 €
Kosten / Order
9,90 €
Keine Depotführungsgebühren
Kostenloses Demokonto
Auswahl günstiger Sparpläne und Fonds
Hohe Ordergebühren im Ausland
Forex-Handel nur über CFDs
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Sparpläne
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Copy Portfolio
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
99,00 €
Jahresgebühr
0,00 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
14,95 €
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland
Anschrift
Bahnhofstraße 55
90402 Nürnberg
Web
XETRA Handel
Xetra
0,25 % + 6,45 €
4,95 € Grundpreis + 1,50 € XETRA-Handelsplatzgebühr
Midestgebühren
9,90 €
Maximalgebühr
69,00 €
USA Handel
USA
0,25 % + 19,95 €
Midestgebühren
24,95 €
Maximalgebühr
69,00 €
Frankreich Handel
Frankreich
0,25 % + 7,90 €
Midestgebühren
9,95 €
Maximalgebühr
69,00 €
Spanien Handel
Spanien
0,25 % + 7,95 €
Midestgebühren
9,95 €
Maximalgebühr
69,00 €
Alle anderen Börsen Handel
Alle anderen Börsen
0,25 % + 49,95 €
Midestgebühren
54,95 €
Maximalgebühr
s-broker logo
Foto: s broker
Jahresgebühr
47,88 €
Die Depotführungsgebühr beläuft sich auf 11,97 Euro pro Quartal, also 47,88 Euro pro Jahr
Kosten / Order
8,99 €
Kostenloses Demokonto
Kostenlose Realtime-Kurse
Zahlreiche Handelsmöglichkeiten
Vergleichsweise hohe Depotkosten
Hohe Ordergebühren
Funktionen
Aktienhandel
ETF
CFD
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
137,78 €
Jahresgebühr
47,88 €
Die Depotführungsgebühr beläuft sich auf 11,97 Euro pro Quartal, also 47,88 Euro pro Jahr
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
9,99 €
Ordergebühren Post
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
S Broker AG & Co. KG
Anschrift
Carl-Bosch-Straße 10
65203 Wiesbaden
Web
XETRA Handel
Xetra
0,25 % + 6,47 €
inkl. 0,99 € Handelsplatzentgelt und 0,49 € Abwicklungsentgelt (XETRA)
Midestgebühren
8,99 €
Maximalgebühr
54,99 €
Australlien Handel
Australlien
0,25 % + 19,98 €
Midestgebühren
23,98 €
Maximalgebühr
69,98 €
Belgien Handel
Belgien
0,25 % + 19,98 €
Midestgebühren
23,98 €
Maximalgebühr
69,98 €
China Handel
China
0,25 % + 19,98 €
Midestgebühren
23,98 €
Maximalgebühr
69,98 €
Dänemark Handel
Dänemark
0,25 % + 19,98 €
Midestgebühren
23,98 €
Maximalgebühr
69,98 €
1822direkt broker depotkonto
1822direkt broker depotkonto
Jahresgebühr
46,80 €
Kosten / Order
9,90 €
Breites Spektrum an Finanzdienstleistungen
Attraktive Neukundenboni
Sehr hohe Gebühren für Auslandsorder
Funktionen
Aktienhandel
ETF
Sparpläne
Einzahlungsmöglichkeiten
Gesamtkosten / Jahr
145,80 €
Jahresgebühr
46,80 €
Depoteröffnung
0,00 €
Mindesteinlage bei Eröffnung
0,00 €
Ordergebühren Telefon
12,90 €
Ordergebühren Post
12,90 €
Finanzaufsicht
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bank
1822direkt - Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH
Anschrift
Borsigallee 19
60388 Frankfurt
Web
XETRA Handel
Xetra
0,25 % + 4,95 €
Midestgebühren
9,90 €
Maximalgebühr
59,90 €
Depotkosten beachten
Foto: g-stockstudio / iStock

Depotkosten Vergleich – Die wichtigsten Gebühren auf einen Blick

Wie setzen sich die Depotkosten zusammen?

Prinzipiell sind bei einem Depot die Jahresgebühren und die Gesamtkosten pro Jahr zu unterscheiden. Einige Banken fordern eine Jahresgebühr, sie wird auch als Konto- oder Depotführungsgebühr bezeichnet. Schon bei dieser Gebühr gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den Banken.

Wie die Ordergebühren berechnet werden

Neben den Depotführungsgebühren gibt es noch weitere Kostenquellen. Dazu zählen die Ordergebühren, die beim Kauf und Verkauf von Aktien anfällt. Die Höhe dieses Betrags hängt in der Regel vom Volumen der Order und von der Zahl der Orders ab. Die meisten Banken koppeln eine Order an bestimmte Mindest- oder Höchstbeträge. Das heißt, wenn Anleger Wertpapiere oder Aktien kaufen oder verkaufen, muss eine Order über einen festgelegten Mindestbetrag lauten oder darf einen definierten Höchstbetrag nicht übersteigen.

Damit beeinflussen Mindest- und Höchstbetrag Ihre Ordergebühren unmittelbar. Auch die Art des Depots hat einen Einfluss auf Ihre Kosten. Zu unterscheiden sind Online-Depots, wie z.B. bei der Onvista Bank, und ein Depot bei Ihrer Hausbank. Viele Direktbanken fordern für ein Depot keine oder lediglich eine geringe Depotführungsgebühr, während die Filialbanken dafür eine höhere Summe verlangen. Somit hängt es also von Ihrem Depotanbieter und von der Art des Depots ab, welche Depotgebühren auf Sie zukommen.

Depotkosten vergleichen und hohe Kosten vermeiden

Hohe Auslagen für das Depot können Anleger nur umgehen, indem sie einen ausführlichen Depot Vergleich durchführen. Gerade dann, wenn Anleger mehrere Depots führen oder wenn sie beabsichtigen, über einen längeren Zeitraum eine hohe Summe anzusparen, lohnt es sich, die Depotgebühren sehr genau zu vergleichen. Denn oft klingen die Beträge nach nur wenigen Euro pro Monat, jedoch summieren sich diese Euro pro Jahr auf, schnell bis zu mehreren Hundert Euro. Häufig lohnt es sich, den Anbieter zu wechseln, um dadurch bares Geld zu sparen. Allerdings müssen Anleger beim Depot-Vergleich auch Ihre individuelle Situation berücksichtigen. Sie hat maßgeblich Einfluss darauf, welches Depot am besten für Sie geeignet ist.

Die Depotgebühren für die Führung Ihres Depots sind zum Beispiel ausschlaggebend, wenn Sie Ihr Depot in Form eines Fondsportfolios führen. Ein Fonds wird üblicherweise von Anlegern verwendet, die Geld in einen Sparplan einzahlen wollen. In der Regel zahlen Anleger jeden Monat eine festgelegte Summe in den Fonds ein, weitere Transaktionen gibt es in der Einzahlungsphase nur, wenn sie zusätzlich eine oder mehrere Auszahlungen beantragen. Durch die Einrichtung eines sogenannten Sparplans kann automatisch in Fonds eingezahlt werden. Es finden also pro Jahr nur recht wenige Transaktionen im Depot statt. Sofern Sie also lediglich einen oder mehrere Sparpläne besparen wollen, sollten Sie bei der Wahl des Depotanbieters vor allem auf die Führungskosten pro Jahr für das Depot achten.

Dem folgenden Überblick über beliebte Depots können Sie die Mindestordergebühren verschiedener Anbieter entnehmen.

Welche Rolle die Ordergebühren bei häufigen Transaktionen spielen

Anders sieht es aus, falls der Anleger häufig mit Aktien handeln und regelmäßig Anteile kaufen und verkaufen möchte. In diesem Fall ist nicht so sehr die Kontoführungsgebühr ausschlaggebend. Vielmehr sollten Anleger als aktive Aktienhändler auf möglichst niedrige Ordergebühren achten. Vielleicht lässt sich auch eine Flatrate verhandeln, so dass Sie die die anfallenden Beträge unabhängig von der Zahl der Käufe und Verkäufe bezahlen. Vor allem für sehr aktive Aktienhändler kann eine solche Flatrate finanziell von Vorteil sein.

Im Zusammenspiel mit den Kosten für die Depotführung können die Ordergebühren einen bedeutenden Beitrag zur Kostenreduktion spielen, wie das untenstehende Beispiel zeigt.

Broker 1Broker 2
Depotgebühr5,90 Euro pro Monat-
Ordergebühr
Durchschnittliches Volumen pro Order

Depotgebühren sparen durch Investitionen in Fonds in Form von ETFs

Zu beachten ist außerdem, dass Anleger für Indexfonds (ETFs) meist nur einen Bruchteil der Kosten pro Jahr, die sie für einen Aktienfonds zahlen, aufwenden müssen. Indexfonds (ETFs) werden in der Regel passiv verwaltet, das bedeutet, dass kein aktives Fondsmanagement durch einen Fondsmanage für das ETF nötig ist und Sie sich einige Euro pro Jahr sparen können. Bei einem aktiven Fondsmanagement sind die Kosten, die Sie zahlen, deshalb höher. Sofern ein Indexfonds (ETF) als Alternative zum Aktienfonds zum Aufbau von Vermögen für Ihr Depot in Frage kommt, können Sie somit von günstigeren Brokergebühren profitieren. ETFs werden außerdem oft als Sparplan eingesetzt. Dabei wird das ETF monatlich mit einem festgelegten Betrag befüllt, wobei die meisten Direktbanken und Broker die regelmäßige Einzahlung des ETF automatisch einrichten können. Dadurch stellt ein ETF-Sparplan eine bequeme Investitionsmöglichkeit dar.

Was muss man zum Anbieterwechsel wissen?

Viele Anleger zahlen für ihr Depot zu hohe Depotgebühren und verlieren dadurch Jahr für Jahr mehrere 100 Euro. Das jedenfalls hat Stiftung Warentest in einer aktuellen Analyse herausgefunden. Die Rendite Ihres Depots sinkt dadurch ganz erheblich, denn letztlich gehen die Kosten zu Lasten der Verzinsung Ihres eingezahlten Geldes. Somit können Ihnen durch das falsche Depot mehrere hundert Euro pro Jahr entgehen. Der Wechsel des Anbieters ist durchaus möglich und kann von Vorteil für Anleger sein, wenn sie dadurch mehr Geld sparen.

Wie die Eröffnung eines neuen Depots funktioniert

Haben Sie sich dafür entschieden, Ihren Depotanbieter zu wechseln, müssen Sie einen Antrag bei Ihrer neuen Bank stellen. Sie kümmert sich darum, dass die Wertpapiere in Ihr neues Depot „umgezogen“ werden. Falls Ihr neuer Depotanbieter eine Direktbank ist und Sie dort noch kein Konto führen oder einen Kredit abgeschlossen haben, müssen Sie zuvor eine Identitätsprüfung durchführen. Dazu ist das Geldinstitut verpflichtet, denn sie muss sicher sein, dass der Inhaber des Depotkontos tatsächlich die Person ist, die er vorgibt. Die Identitätsprüfung wird von den meisten Banken mit Hilfe des PostIdent-Verfahrens durchgeführt. Dazu gehen Sie mit den Unterlagen der neuen Bank und mit Ihrem Personalausweis in die nächste Postfiliale und lassen Ihre Identität dort bestätigen. Bei Direktbanken ist auch das VideoIdent-Verfahren beliebt, wodurch beim Video-Chat die Identität geprüft wird.

Danach wird das Depot innerhalb von wenigen Tagen eröffnet. Einige Banken ermöglichen die Identitätsprüfung auch mit Hilfe eines Video-Chats oder einer App. In der kurzen Zeit des Wechsels von einem Depotanbieter zu einem anderen können Sie keinen Verkauf Ihrer Aktien beauftragen. Sobald alle Wertpapiere auf Ihren neuen Depotanbieter oder Broker übertragen sind, kaufen und verkaufen Sie wieder wie gewohnt.

Depotkosten: Welche Vor- und Nachteile haben Online-Banken gegenüber der Filialbank?

Wenn Sie Ihr Konto und Ihr Wertpapierdepot bisher bei einer Filialbank führen und diese vielleicht seit vielen Jahren die Funktion Ihrer Hausbank übernimmt, mag es im ersten Augenblick schwierig erscheinen, sich für eine günstigere Direktbank zu entscheiden. Natürlich ist dieser Wechsel nicht zwingend erforderlich. In der Regel erhebt eine Filialbank aber höhere Gebühren für Ihr Depot als die Internetbank. Ein Vergleich der Euro pro Jahr, die an Depotgebühren fällig werden, lohnt sich. Wenn Sie also bestrebt sind, die Zahlungen für Ihr Depot um mehrere Euro pro Jahr zu senken, bleibt Ihnen häufig nur eine Direktbank oder ein Depot bei Online-Brokern als Alternative. Ein Depot-Vergleich kann Ihnen auch hilfreiche Informationen bieten.

Diese Vorteile bietet eine Filialbank

Bevor Anleger sich für den Wechsel entscheiden, bietet es sich an, das Gespräch mit Ihrer Hausbank suchen. Sie ist gesetzlich dazu verpflichtet, Sie kostenlos zu beraten. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, bei Filialbanken ein kostenfreies Girokonto mit Online-Banking zu eröffnen. Die meisten Filialbanken bieten diese Variante heute an, wobei Sie unter Umständen mit einigen Auflagen wie zum Beispiel einem Geldeingang in einer vorgegebenen Höhe rechnen müssen, damit das Konto kostenfrei oder zumindest günstig bleibt. Wechseln Sie bei Ihrer Filialbank zum Online-Banking, hat das für Sie in der Regel den Vorteil, dass Sie Girokonto, Sparkonto und Depot bei Ihrer Bankfiliale vor Ort führen und die Kosten trotzdem überschaubar bleiben.

Depotkosten Vergleich bei Online Anbietern

Sofern Anleger sich für einen Online-Anbieter wie Onvista Bank, die es schon seit 2009 gibt, für Ihr Depot entscheiden, lohnt sich ein Blick auf die Konditionen. Auch dies ist in einem Depot-Vergleich einfach erledigt.  Zur Auswahl stehen die Direktbanken, aber auch die Online-Broker. Bei einem Online-Broker werden Sie meist nicht beraten, und die Kommunikation läuft ausschließlich online. Achten Sie besonders auf die Höhe der Einlagensicherung, sie steht für die Absicherung der angelegten Kundengelder. Eine Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Kunde sollte unbedingt gewährleistet sein, sie entspricht der Regelung für europäische Bankdienstleister. Nicht jeder Online-Broker hat allerdings Zugriff auf jede Börse. Wollen Sie neben den deutschen Standardbörsen noch an einer anderen Börse handeln, sollten Sie dies abklären.

Der Kauf und Verkauf von Aktien oder anderen Wertpapieren wird bei einer Direktbank oder einem Online-Broker über das Internet durchgeführt. In diesem Fall sollte Ihr Computer oder Ihr Smartphone so gesichert sein, dass ein unbefugter Zugriff mindestens erschwert wird. Ein funktionierender und aktueller Virenschutz ist demnach Pflicht, anderenfalls sollten Sie nicht online handeln.

Fazit – Depotkosten als ausschlaggebendes Merkmal bei der Suche nach dem passenden Depot

Ob Sie sich also für ein Depot bei einer Direktbank, einem Online-Broker oder doch für Ihre Hausbank entscheiden, bleibt Ihren persönlichen Präferenzen überlassen. Alle Varianten haben, wie der Vergleich zeigt, Vor- und Nachteile, so dass Sie letztlich anhand Ihres Bauchgefühls festlegen können, welche Alternative Ihnen für Ihr Depot am besten gefällt. In der Regel ist es besonders angenehm, Girokonto, Sparkonto und Depot bei einem einzigen Anbieter zu führen, unabhängig davon, ob dieser nun eine Filialbank oder eine Direktbank ist. Entscheiden Sie sich für diese Variante, erhalten Sie den Service für alle Bankgeschäfte aus einer Hand und müssen sich nicht auf die verschiedensten Abläufe bei unterschiedlichen Banken einstellen. Dadurch sparen Sie Zeit, in der Sie sich um andere Dinge kümmern können. Für die Gesamtkosten Ihres Depotkontos sind die Transaktionskosten, die Anzahl der Investments und die Euro pro Transaktion ebenso von Bedeutung wie die von den Brokern veranschlagten Preise pro Jahr. Falls Sie sich noch nicht sicher sind oder einen Überblick über verschiedene Depots möchten, empfiehlt sich ein Depot-Vergleich, um auf Dauer möglicherweise mehrere hundert Euro zu sparen.

Häufige Fragen

Für die Führung eines Depots fallen in einigen Fällen Depotgebühren an, welche sich entweder prozentual am Handelsvolumen oder pauschal berechnen. Zu diesen Kosten müssen die Ordergebühren addiert werden, welche pro Transaktion anfallen. Falls Sie häufig handeln möchten, summieren sich die Orderkosten schnell auf

Orderkosten sind Gebühren, welche pro Transaktion, also pro Kauf oder Verkauf, von Wertpapieren anfallen. Diese werden je nach Broker unterschiedlich berechnet. Möglich ist eine pauschale Abrechnung, bei der beispielsweise je Transaktion 1,50 Euro anfallen, oder eine pauschale Abrechnung, die beispielsweise 0,25 % des Ordervolumens umfasst. Zudem gibt es bei einigen Brokern auch Mischmodelle oder Mindest- und Höchstsätze.

Da meist Filial- und herkömmliche Banken persönlicheren Service bieten, sind Depotkonten dieser Banken in der Regel teurer als bei Online-Brokern. Jedoch kann es auch sein, dass Online-Broker nicht den gleichen Zugang zu allen Wertpapierhandelsplätzen bieten oder dafür höhere Kosten erheben.

Über die Autorin
Pauline Bodinek
Das könnte Sie auch interessieren